Sie können das Formular nicht sehen? Bitte deaktivieren Sie verantwortliche Browser-Plugins (Ad-Blocker, JavaScript-Blocker etc.).
Warum sollte man dieses Whitepaper unbedingt lesen?
Das Whitepaper bietet tiefgreifende Erkenntnisse darüber, wie der 3D-Druck von Verbundwerkstoffen die Fertigungsverfahren revolutioniert und Unternehmen dabei helfen kann, Zeit und Kosten zu sparen, während sie robustere und leichtere Werkzeuge und Teile herstellen.
Wichtige Erkenntnisse:
- Verbundwerkstoffe im 3D-Druck bieten neue Möglichkeiten für die Werkzeugherstellung.
- 3D-gedruckte Werkzeuge aus thermoplastischen Kunststoffen können in vielen Fällen Metallwerkzeuge ersetzen und bieten spezifische Vorteile.
- Sie können Termin- und Kostenprobleme herkömmlicher Werkzeugherstellungsverfahren überwinden.
- Kohlefaser-verstärkte Verbundwerkstoffe sind deutlich leichter als Metall (3 bis 7 Mal leichter), besitzen eine hohe Druckfestigkeit und können Kosten um 50%-70% reduzieren.
- Diese Materialien sind ideal für Spannvorrichtungen, langlebige Komponententeile und funktionelle Prototypen.
- Die F123CR-Serie von Stratasys eignet sich besonders gut für den 3D-Druck von Kohlefaser und technischen Thermoplasten.
Anbieter des Whitepapers
Stratasys GmbH
Airport Boulevard B 120
77836 Rheinmünster
Deutschland
Airport Boulevard B 120
77836 Rheinmünster
Deutschland