Anlaufbild Whitepaper Stratasys Wie der 3D-Druck von Verbundwerkstoffen die Fertigungsabläufe verbessert

Integrieren Sie den 3D-Druck von Verbundwerkstoffen in Ihre additiven Fertigungsverfahren

Sie fragen sich vielleicht, ob Werkzeuge aus thermoplastischen Kunststoffen stark genug sind, um ihre Gegenstücke aus Metall zu ersetzen. Die Antwort hängt von der jeweiligen Anwendung ab, aber die Realität wird Sie vielleicht überraschen.

3D-gedruckte Werkzeuge bieten Vorteile, die herkömmliche Werkzeuge einfach nicht bieten können. 3D-Drucker und Materialien aus Verbundwerkstoffen bieten ein effektives Mittel zur Überwindung der Termin- und Kostenprobleme herkömmlich hergestellter Werkzeuge, was den Unterschied bei der Einhaltung des Zeitplans, des Budgets und der Vermeidung von Arbeitsausfällen ausmachen kann.

Mit Kohlefaser verstärkte Verbundwerkstoffe sorgen für zusätzliche Steifigkeit und sind gleichzeitig viel leichter als Metall.

  • 3 bis 7 Mal leichter mit Nylon 12CF (Mischung aus Nylon 12 und gehackten Kohlefasern, 35 % des Gewichts) als Aluminium oder Stahl
  • Über 900 bar Druckfestigkeit
  • Kosteneinsparung: 50% - 70%

Gängige Anwendungen für den 3D-Druck mit Kohlefasern sind unter anderem:

  • Starke Spannvorrichtungen für Werkstücke
  • Langlebige Komponententeile
  • Funktionelle Prototypen

Die F123CR-Serie von Stratasys ist für den 3D-Druck von Kohlefaser und technischen Thermoplasten geeignet und ermöglicht die Herstellung von robusten Werkstückspannvorrichtungen, Werkzeugen und Teilen.

Laden Sie unseren Lösungsleitfaden für den Verbundstoff-3D-Druck herunter und erfahren Sie mehr!

Aufgrund von blockierten Ressourcen, Inhalten oder Technologien, können Sie eventuell diese Webseite nicht ohne Einschränkungen nutzen und sehen das Formular zum Download nicht. Bitte deaktivieren Sie verantwortliche Browser-Plugins (Ad-Blocker, JavaScript-Blocker etc.) oder nutzen Sie einen alternativen Browser, damit Ihnen der volle Funktionsumfang zur Verfügung steht.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: