
Dr. Giuseppe Morfino, CEO und Gründer der Fidia S.p.A.
von Sebastian Moser
Herr Dr. Morfino, was unterscheidet Fidia von den großen Wettbewerbern?
Zum einen liefern wir genau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene und besonders hochwertige Maschinen. Zum anderen kommen sowohl Maschine als auch Steuerung aus einer Hand. Sollte es Fragen oder Probleme geben, sind immer wir die richtigen Ansprechpartner. Das macht es für den Kunden deutlich einfacher.
Für welche Anwendungen sind Maschinen von Fidia besonders geeignet?
Bei komplexen und hochgenauen Bauteilen mit häufig wechselnder Geometrie, wie sie für den Werkzeug- und Formenbau typisch sind. Hier profitiert der Maschinenbediener auch besonders von unserer komfortablen CNC-Steuerung. Er kann alle Bauteile auf den Bildschirm visualisieren und die Bearbeitung simulieren. Gleichzeitig wird auch der gesamte Arbeitsraum der Maschine grafisch dargestellt. Es ist daher ausgeschlossen, dass der Bediener versehentlich das falsche Programm lädt und es zu einer teuren Kollision im Arbeitsraum kommt. Auch Fehler im Programm werden durch diese vorausschauende Simulation der Bearbeitung sofort sichtbar. Diese Funktion mit all ihren Merkmalen ist einzigartig.
Lohnt sich das?
Ja. Angesichts des harten Wettbewerbs kann sich kein Anwender mehr Fehler leisten. Mit unserer Lösung ViMill sind sehr teure und zeitintensive Fehler des Maschinenbedieners praktisch ausgeschlossen. Daher bezeichne ich das von uns patentierte ViMill als kleine Revolution.
Ist die Automatisierung auch im Werkzeug- und Formenbau ein Thema?
Wenn unsere Kunden in Europa im Wettbewerb mit den asiatischen Ländern dauerhaft erfolgreich bleiben wollen, wird es auch im Werkzeug- und Formenbau nicht ohne Automatisierung gehen. Da die Losgrößen sehr klein, die Geometrien komplex und die Genauigkeitsanforderungen besonders hoch sind, ist die Automatisierung hier technisch sehr anspruchsvoll. Wir konzentrieren uns stark auf die Entwicklung solcher komplett automatisierten Lösungen und haben bereits einige Projekte erfolgreich umgesetzt. Dieser Markt wird weiter stark wachsen und dabei sind wir der ideale Partner für unsere Kunden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Fachkräftemangel: Gründe, Verantwortung, Lösungen
Der Fachkräftemangel lähmt die Entwicklung in der deutschen Industrie zunehmend. Wir haben bei der Gewerkschaft IG Metall und beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall nachgefragt, wie die Misere dort bewertet wird - und wie sie gelöst werden kann.Weiterlesen...

Bauer AG steigert Konzernleistung und meldet Auftragsrekord
Die Bauer Gruppe aus Schrobenhausen hat im ersten Halbjahr die Gesamtkonzernleistung gesteigert - obwohl die Einzelsegmente des Bau- und Maschinenbauunternehmens sehr unterschiedlich performten.Weiterlesen...

Leoni auf dem Weg der Besserung
Leoni sei auf dem "Weg der Gesundung", sagte CEO Aldo Kamper bei der Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2022. Und das trotz der diversen Widrigkeiten wie volatile Produktabrufe und steigender Rohstoffpreise.Weiterlesen...

Continental rutscht in die roten Zahlen
Der Autozulieferer spricht von "orkanartigem Gegenwind", blickt aber optimistisch ins zweite Halbjahr.Weiterlesen...

Ukraine-Krieg bremst die Wirtschaft und kostet Jobs
Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit