roboter-toru-räumt-regale-ein

In der Logistik setzt man zunehmend auf Roboter und autonome Pick-and-Place-Systeme. - (Bild: Magazino)

Die eigene Vision ist klar formuliert: Magazino will das erste selbstdenkende und selbsthandelnde Warenlager der Welt zu schaffen – und ist auf bestem Weg dahin. TORU heißt der neue Logistikroboter, der sich aktuell im Praxistest bei großen Versanddienstleistern bewährt.

Diese nutzen das intelligente, selbstfahrende System vor allem für die Auslagerung von Schuhkartons im Rahmen der Kommissionierung. Bei TORU handelt es sich konzeptionell um einen so genannten perzeptionsgesteuerten Roboter. Dieser ist in der Lage, durch Kameras, Bildverarbeitung, Sensoren und künstliche Intelligenz seine Umwelt wahrzunehmen, richtig zu interpretieren und darauf basierend, Entscheidungen zu treffen.

Wie der Roboter sich ein eigenes Bild verschafft

Entscheidungen treffen? Bekommt TORU den Auftrag, ein bestimmtes Paar Schuhe zu picken, steckt dahinter zunächst die Lageradresse plus ein Barcode. Der Roboter weiß also, wo das Zielfach sein muss und navigiert dicht an dieses heran. Anschließend dreht sich die Hubsäule vorne am Fahrzeug um 90 Grad zum Regal, ein Greifer fährt zum angegebenen Fach und ab jetzt trifft TORU eigenständig Entscheidungen. Über dreidimensionale Kameraaufnahmen verschafft sich der Roboter zunächst ein Bild von der Ist-Situation.

„Liegt im Regal überhaupt ein Schuhkarton? Gibt es den passenden Barcode? Bin ich überhaupt in der Lage, den Schuhkarton zu greifen, weil dieser vielleicht ein paar Zentimeter verschoben ist und sich beim Herausziehen verklemmen würde?“ Mit diesen Fragen beschreibt Magazino-Pressesprecher Florin Wahl zentrale Aufgabenstellungen der visuellen Analyse.

Die Antworten darauf sind es, die das System aus München so einzigartig machen. Steht hinter einem Pickauftrag etwa ein Karton, der von einem Mitarbeiter etwas schief im Regal abgelegt wurde, versucht der Roboter seinen Greifprozess an die Gegebenheiten anzupassen. Stellt TORU fest, dass ein Greifen trotzdem nicht möglich sein wird, geht der Job an das System zurück – und ein Lagerarbeiter müsste das Kommissionieren per Hand übernehmen.

Stehen die Rahmenbedingungen auf Grün, dann sind es vor allem Antriebe von Faulhaber, die für das Handling der Schuhkartons verantwortlich sind. Hierbei bilden Motion Controller, DC-Kleinstmotor vom Typ 3242 mit Grafitkommutierung, Planetengetriebe und Gewindespindel ein lineares Antriebssystem, das eine Metallzunge aus- und wieder einfährt. Die Aufgabe besteht in diesem Fall darin, die Lücke zwischen dem Fahrzeug und dem Regalboden zu schließen. So ist der Weg geebnet, die Kartons auf der glatten Fläche mit Unterdruck herauszuziehen.

Was die Faulhaber-Antriebe leisten

TORU Schuhkommissionierung
Einsatz des intelligenten, selbstfahrenden TORU System bei der Auslagerung von Schuhkartons im Rahmen der Kommissionierung. - (Bild: Magazino)

Für die Positionierung des Sauggreifers entlang einer Zahnstange setzt Magazino Faulhaber Antriebe vom Typ 3268 ein. Mit einer Leistung von 62 Watt liefern die bürstenlosen Gleichstrommotoren im Dauerbetrieb Nennmomente bis 72 mNm. Interessant für Magazino sind die Spitzenmomente bis 96 mNm.

Die Überlastfähigkeit ist entscheidend, um die Losbrechmomente beim Handling der Schuhkartons sicher zu bewältigen. „Wir brauchen Motoren mit hoher Leistungsdichte“, erklärt Raphael Vering aus der Maschinenbauentwicklung bei Magazino. Da die Spitzenmomente nur in einem eng bemessenen Zeitfenster gefragt sind, gibt es keine Probleme, dass die Motoren zu heiß werden.

Welche Vorteile der Faulhaber-Antriebe sich Magazino zu Nutze machen

Das kräftige Überlastverhalten der Motoren mit ihrem Durchmesser von gerade einmal 32 Millimetern bringt für die Münchner Logistikpioniere eine Reihe von Vorteilen mit sich. In der Auslegung ist die Grundlage geschaffen, durch die sichere Beherrschung der Losbrechmomente kleinere Motoren einsetzen zu können. Dies hat zur Folge, dass kleinere Antriebe naturgemäß leichter sind.

„Die Masse des Greifers muss so gering wie möglich sein, weil wir den ja im TORU auf der Vertikalachse mit bewegen müssen“, verdeutlicht Raphael Vering. Je schwerer die Greifeinheit, je größer die gefragte Motorleistung der Vertikalachse. Dann bliebe da noch die Frage des Schwerpunktes, wenn TORU Schuhkartons im obersten Boden eines Zwei-Meter-Regals greifen soll.

Ohne Frage: Der Schwerpunkt ließe sich recht unkompliziert durch eine stärkere Grundplatte wieder nach unten verlagern. Das jedoch macht die Fahreinheit schwerer. Folglich ist ein stärkerer Antriebsmotor notwendig. Der fordert vom Akku wiederum mehr Leistung ab und verkürzt so die Reichweite. Die Leichtigkeit in der Konstruktion ist auch deshalb geboten, weil TORU nicht nur auf festem Beton im Erdgeschoss einsetzbar sein soll, sondern auch auf filigraneren Deckenkonstruktionen von Zwischengeschossen.

„Gerade hier sind die erlaubten Flächenlasten stark limitiert. Wir wollen TORU aber möglichst variabel einsetzen können“, merkt Florin Wahl an. Größere Motoren würden zudem das Handling behindern – gerade dann, wenn Kartons wenige Zentimeter über dem Fußboden lagern und die Antriebe dafür einfach nicht im Weg sein dürfen. Mit der FAULHABER Lösung kommt Magazino ganz weit runter und eben auch rauf. „Das ist enorm wichtig, wenn wir die Kapazität eines Lagers zur Grundfläche betrachten. Jeder Regalboden mehr ist Gold wert“, bringt es Florin Wahl auf den Punkt.

FAULHABER BX4 3268
Bürstenlose DC-Servomotoren der FAULHABER Serie 3268 ... BX4 werden für die Positionierung des Sauggreifers eingesetzt. - (Bild: Faulhaber)

Hinter der Idee von TORU steckt in der Umsetzung ein ausgefeiltes System aus Automation, Robotik, Vision und autonomen Fahren. Magazino war bei der Evaluierung der Antriebe deshalb auf der Suche nach Lösungen mit optimaler Leistungsdichte. Die wiederum müssen sich auch noch elegant in den vorhandenen Automationsverbund integrieren lassen. „Die Unterstützung der CANopen-Kommunikation war für uns entscheidend“, blickt Raphael Vering zurück.

Dass die Münchner bei Faulhaber zudem eine passgenaue Motion Control Gesamtlösung nutzen können, verschaffte der Entwicklung mehr Freiraum für die weitere Optimierung der neuen Logistiklösung. „Wir müssen keine Zeit in die Konzeption eigener Regler oder die Integration von Encodern stecken“, unterstreicht Vering. Die Motion Controller der Faulhaber Generation V2.5 bilden mit den DC-Kleinstmotoren hochdynamische Positioniersysteme.

Als Rückführung nutzt Magazino die analogen Hallsensoren und spart sich damit den Einsatz eines gesonderten Encoders für die Rückführung. Die integrierte Stromregelung der Motion Controller begrenzt das Drehmoment und schützt damit Elektronik und Motor vor Überlast. Diese Funktion nutzt Magazino wiederum dafür, Störungen im Materialfluss zu erkennen – dann etwa, wenn sich ein Schuhkarton in einem Regalfach verklemmt hat und so die Entnahmeeinheit zum Stoppen bringt.

Bürstenlose DC-Servomotoren mit 4-Pol-Technologie

FAULHABER BX4 3268
- (Bild: Faulhaber)

Neben dem Einsatz in der Logistikrobotik eignen sich bürstenlose DC-Servomotoren mit 4-Pol-Technologie von Faulhaber wegen ihres ruhigen Laufverhaltens, ihrer Vibrations- und Geräuscharmut, ihrem hohen Drehmoment und der Drehzahlsteifigkeit für eine Vielzahl von Robotikanwendungen. Aber auch für die Verwendung im Maschinenbau, in der Automatisierungstechnik oder in sensiblen Märkten wie der Medizintechnik sind sie geeignet. Durch optionale analoge Hallsensoren ist eine Positionsregelung auf kleinstem Bauraum möglich. Beim Antriebsspezialisten aus Schönaich sind zudem magnetische und optische Encoder sowie Versionen mit integriertem Speed- oder Motion-Controller erhältlich. Möglich macht dies das flexible und modulare Baukastenprizip der 4-poligen BX4 Produktfamilie.

Welches Potenzial diese Erfindung hat

Mit dem TORU ist es Magazino gelungen, eine Materialflusslösung zu entwickeln, die einfach und sicher die Effizienz in der Logistik steigern kann. Welches Potenzial diese Erfindung hat, wird ganz aktuell an der Beschäftigungssituation in Deutschland deutlich. Kräfte sind knapp – vor allem nachts und am Wochenende. Doch gerade dann wird in den Online-Shops am meisten eingekauft.

Der Einsatz autonomer und intelligent handelnder Logistikroboter wäre ein Weg, die Kommissionierung bis zum Wochenbeginn zumindest vorzubereiten. TORU verfügt dafür über ein mitfahrendes Regal, in das die entnommenen Kartons geschoben werden. Zentriereinheiten mit Faulhaber Antrieben helfen dabei, die Kartons platzsparend zu positionieren.

Für mehr Informationen klicken Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: