Taiwan ist bekannt für seine starke ICT-Industrie, also Unternehmen aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik. Doch auf der Insel östlich von China gibt es auch eine Menge Maschinenbauer. Neben großen Namen wie der Fair Friend Group, die durch den Aufkauf zahlreicher Unternehmen zu einem weltweit agierenden Werkzeugmaschinen-Konglomerat geworden ist, stammen zahlreiche mittelständische Unternehmen aus Taiwan. Produktion war auf einer einwöchigen Recherchereise in Taiwan unterwegs und hat sich umgeschaut, wie Maschinenbauer mit den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 umgehen.
Intelligente Sensoren
So nutzt Werkzeugmaschinenbauer Goodway beispielsweise OPC UA, MT Connect, Fanuc MT Link und Ethernet, um seine Maschinen mit übergeordneten Systemen kommunizieren zu lassen. Außerdem sind Goodway-Maschinen mit intelligenten Sensoren ausgestattet. Neu ist ein intelligentes Bedienpanel, über das auch eine intelligente und vorausschauende Instandhaltung möglich ist.
Pressenhersteller Seyi hat bereits vor elf Jahren damit angefangen, seine Maschinen smarter zu machen. Heute sei es laut Vice Präsident Steven Lee an der Zeit, komplett vernetzte Anlagen anzubieten. Seyi hat dazu in seine Maschinen eine Menge IoT-fähige Sensoren integriert und IT- und OT-System miteinander verbunden.
Auch Spritzgussmaschinenhersteller FCS arbeitet an der smarten Produktion. Die Temperatur im Produktionsprozess wird dazu direkt über Sensoren abgegriffen und an die Cloud geschickt. Ziel des Unternehmens ist es jedoch nicht, zum MES- oder gar ERP-Anbieter zu werden.
Die 10 größten Lkw-Hersteller der Welt

Welche Truck-Hersteller nach abgesetzten Fahrzeugen die wahren Kings of the road sind, zeigen wir in diesem Ranking.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit