
Z-Laser hat seine Zahlen für 2014 vorgelegt. - (Bild: Z-Laser)
Neben den Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 präsentierte Z-Laser Optoelektronik mit Rüdiger Ruh seinen neuen COO. Der konnte gleich eine Umsatzsteigerung um 13 Prozent vermelden.
Der deutsche Hersteller von Lasermodulen und Laserprojektionssystemen Z-Laser Optoelektronik wird seit Januar 2015 von dem neuen Geschäftsführer (COO) Rüdiger Ruh geleitet. Der 43-jährige Diplom-Ingenieur studierte Feinwerktechnik an der FH Furtwangen und begann seinen Berufsweg als Entwicklungsingenieur im Bereich optische Sensorik, anschließen war er als Entwicklungs- und Konstruktionsleiter im Maschinenbau tätig. Zuletzt war er als Geschäftsführer einer mittelständischen Konzerntochter, gleichzeitig einem langjährigen Partner von Z-Laser, tätig.
Z-Laser blickt nach eigenen Angaben auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. “Der letztjährliche Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent gesteigert werden, die neun Millionen Euro wurden erreicht”, berichtet der Gesellschaftsinhaber Dipl.-Wirt.-Ing. Kurt-M. Zimmermann.
“Besonderen Fokus legen wir auf die Bereiche 3D Messtechnik und kundenspezifische OEM Produktlösungen, hier wollen wir die Zahlen weiter steigern”, so der neue Geschäftsführer, Rüdiger Ruh. Alle Geschäftsfelder (Positionierlaser, Laser für die Bildverarbeitung, Laserprojektoren, OEM und Handelsware) weisen laut dem COO sehr gute Zuwächse auf.
Z-Laser/Stefan Weinzierl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit