Thomas Bünger ist neuer CEO bei ArcelorMittal Germany
Thomas Bünger hat den CEO-Posten ArcelorMittal Germany übernommen. Nun will er als Vorsitzender der Geschäftsführung neue Impulse für die Zukunft der deutschen Stahlproduktion setzen.Weiterlesen...
Einblicke und Herausforderungen: Exzellente Instandhaltung
Instandhaltung ist mehr als ein notwendiges Übel – sie ist ein strategischer Partner der Produktion, wenn sie richtig umgesetzt wird. Dies betonte Manuel Fomy, AGQS-Geschäftsführer, auf der Tagung „Instandhaltung & Management“ von IFC Ebert.Weiterlesen...
Bundeswehr modernisiert Taurus Marschflufkörper
Die Bundeswehr lässt ihre Taurus-Marschflugkörper modernisieren. Die zweite Grundüberholung soll 2025 starten.Weiterlesen...
Digitaler Funk: Milliardenauftrag für KNDS und Rheinmetall
Es ist ein Auftrag in einer Höhe von 1,98 Milliarden Euro: Die Ausstattung von 10.000 Fahrzeugen der Bundeswehr mit digitalem Funk. Gesichert haben ihn sich KNDS und Rheinmetall.Weiterlesen...
300 Geländewagen Wolf 2 für die Bundeswehr
Die Bundeswehr hat weitere 300 Fahrzeuge des Nachfolgemodells Wolf 2 bestellt. Diese Fahrzeuge sollen die veraltete Flotte der "Ursprungs-Wölfe" ablösen und modernste Anforderungen erfüllen.Weiterlesen...
Rüstung: 38 Beschaffungsvorhaben für Bundeswehr
Der Bundestag hat 38 Beschaffungsvorhaben genehmigt, die die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr stärken. Dazu zählen Projekte in allen Teilstreitkräften und Bereichen.Weiterlesen...
U212: Deutsche Marine erhält weitere vier U-Boote
Die Bundeswehr hat die Anzahl der zu beschaffenden U-Boote vom Typ U212CD von zwei auf sechs erhöht. Ein neuer Vertrag stärkt die Kooperation mit Norwegen und setzt strategische Maßstäbe für NATO-Operationen.Weiterlesen...
Industriekletterer: Mit Gerüst kann jeder…
Industriekletterer gehören zu den Experten für Arbeiten an schwer zugänglichen Orten. Der Beruf verbindet technische Fähigkeiten mit Präzision und Kreativität.Weiterlesen...
Insolvenzen: Kräftiger Anstieg im November 2024
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland hat im November 2024 einen deutlichen Anstieg von 12,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet. Auch die Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen zeigten signifikante Zuwächse.Weiterlesen...
Obsoleszenz im Maschinenbau: Ursachen und Lösungen
Obsoleszenz ist im Maschinenbau ein unausweichliches Thema. Veraltete Technologien, Verschleiß und geplante Obsoleszenz führen zu Herausforderungen. Doch innovative Strategien zeigen, wie Sie Produktionsausfälle und Kostenrisiken minimieren können.Weiterlesen...