
Heckler&Koch G95: Beschaffung für Bundeswehr startet
Nach dem Aus für das G63 und langem Hin und Her startet nun die Beschaffung des neuen Sturmgewehrs der Bundeswehr, des G95 von Heckler und Koch, das auf dem HK416 A8 basiert.Weiterlesen...

Verarbeitendes Gewerbe hat weniger Aufträge
Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 kalender- und saisonbereinigt 1,2 Prozent niedriger als im Oktober 2022.Weiterlesen...

Zahlen, Fakten, Daten: Das ist der deutsche Maschinenbau
Der deutsche Maschinenbau gilt als präzise, innovationsstark und verlässlich. In diesem Artikel finden Sie Zahlen und Fakten zu Deutschlands Vorzeigebranche.Weiterlesen...

Konjunktur schwächelt: Auslese im Maschinenbau nimmt zu
Noch wiegen hohe Auftragsbestände manchen Maschinenbauer in Sicherheit. Doch die Anzeichen mehren sich, dass die konjunkturelle Talfahrt rund um den Globus auch diesen Sektor erfassen wird, sagt eine aktuelle Bain-Analyse.Weiterlesen...

Branchenverband CTA: Ende der Chipkrise naht
Der US-amerikanische Branchenverband CTA geht davon aus, dass die weltweite Chipkrise, die Teile der Industrie fast lahmgelegt hat, bald zu Ende gehen wird. Dann wäre sogar ein Überangebot denkbar, hieß es auf der Messe CES in Las Vegas.Weiterlesen...

Ifo-Institut: Materialengpässe in der Industrie gehen zurück
Immer mehr Industrieunternehmen berichten, dass sich die Materialknappheit verringert. Laut der aktuellen Ifo-Umfrage ist dies der dritte Rückgang der Engpässe in Folge.Weiterlesen...

Rheinmetall baut Fertigungskapazität für Munition aus
Das Rüstungsunternehmen Rheinmetall baut seine Möglichkeiten für die Herstellung von Munition in Deutschland aus. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. Ziel sei eine unabhängige Versorgung der Bundeswehr.Weiterlesen...

Ist die Digitalisierung überhaupt im Maschinenbau angekommen
Über Digitalisierung im Maschinenbau wird viel geredet. Aber wird hier nur heiße Luft produziert oder hat die Thematik die Branche durchdrungen? Darüber spricht Rodias-Chef André Panné mit Stefan Weinzierl, Chefredakteur Digital bei PRODUKTION.Weiterlesen...

In diesen Ländern arbeiten die meisten Roboter
Die Roboterdichte ist ein Indikator für die Automatisierung eines Landes. Die IFR hat in ihrem World Robotics 2022 Report untersucht, wo die meisten Roboter arbeiten. Überraschung: China schließ massiv auf.Weiterlesen...

Milrem und KMW liefern Themis-UGV an die Ukraine
Milrem Robotics, ein Entwickler von Robotik und autonomen Systemen, und das Rüstungsunternehmen Krauss-Maffei Wegmann (KMW) haben einen Vertrag zur Lieferung von 14 unbemannten Bodenfahrzeugen (UGV) vom Typ Themis an die Ukraine unterzeichnet.Weiterlesen...