
Moderne KI-Technologien identifizieren Lecks und Schwachstellen in der Sicherheitsinfrastruktur. (Bild: onephoto - stock.adobe.com)
Cybersicherheit wird an Bedeutung gewinnen, da die fortschreitende Digitalisierung der Fabrik der Zukunft zu erhöhten Schwachstellen und Auswirkungen führt. Moderne KI-Technologien werden dazu beitragen, Lecks und Schwachstellen in der Sicherheitsinfrastruktur zu identifizieren und Vorschläge zur Verbesserung der Cybersicherheit zu machen.
116 Millionen neuer Schadprogramme allein im Jahr 2022 und 20.174 entlarvte Schwachstellen in Softwareanwendungen, die zu über 200 Milliarden Euro Schaden in Deutschland geführt haben, sprechen Bände. Neben stark erhöhten wirtschaftlichen Auswirkungen birgt die fortschreitende Digitalisierung der Fabrik der Zukunft auch Gefahren für Mensch und Umwelt.
Cybersicherheit nicht isoliert betrachten
Moderne KI wird Cyber-Sicherheitsmechanismen revolutionieren, beispielsweise durch autonome Identifizierung von Lecks und Schwachstellen in der Sicherheitsinfrastruktur.
Entscheidend ist, Cybersicherheit nicht isoliert zu betrachten, sondern eine ganzheitliche Umsetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten: mit regelmäßigen Penetrationstests und Anomalie-Erkennung aller beteiligten Elemente in der Lieferkette.
Die Bedeutung einer angemessenen Verschlüsselung wird noch weiter zunehmen, da komplexe Verschlüsselungsmethoden durch leistungsfähigere Computer und Quantencomputer innerhalb von Sekunden gebrochen werden.
Die Vision Future Factory beschreibt 13 Elemente, die in einem cyber-physischen Rahmen hochgradig vernetzt sind. Dabei handelt es sich nicht um eine Blaupause. Unternehmen sind aufgefordert, die passenden Elemente für ihre individuelle Roadmap zusammenzustellen. (Bild: mi connect)
Die 13 Elemente der Future Factory
- Building Block 1: Integration in Value Networks
- Building Block 2: Green Building
- Building Block 3: Flexible Factory Design
- Building Block 4: Modular Equipment
- Building Block 5: Advanced Logistics
- Building Block 6: Smart Robotics & Automation
- Building Block 7: Sustainability Inside
- Building Block 8: Data-Driven Factory Management
- Building Block 9: ONE Digital Twin
- Building Block 10: Application Landscape
- Building Block 11: IT Infrastructure
- Building Block 12: Holistic Cyber Security
- Building Block 13: Augmented Talents
Die Erkenntnisse zur Fabrik der Zukunft werden Ihnen von ROI-EFESO Management Consultants bereitgestellt. Für einen Austausch steht die Taskforce unter der Leitung von Heiko Marquardt bereit.

ROI-EFESO Management Consulting AG
Infanteriestraße 11
D-80797 München
Tel: +49 89 1215 90-0