Diese Top-Redner treffen Sie auf dem Maschinenbau-Gipfel
Maschinenbau-Gipfel
Tech-Visionäre, Top-Manager, Polit-Stars
Diese Top-Redner treffen Sie auf dem Maschinenbau-Gipfel
Gabriel Pankow am
Artikel drucken
Es ist das Top-Event der Industrie: Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel 2018. 500 Firmenchefs, Manager, Technik-Visionäre, Digital-Trendsetter und Politiker kommen zusammen. Wir stellen Ihnen einige der wichtigsten Sprecher schon jetzt in unserer Bildergalerie vor.
Kuka-Chef Dr. Till Reuter erklärt, wie Führung und Innovation in Zeiten der Digitalisierung gelingt. - Bild: Kuka
Prof. Günther Schuh von der RWTH Aachen widmet sich auf dem Maschinenbau-Gipfel dem Thema Elektromobilität. - Bild: RWTH Aachen
Bosch Rexroth Chef Rolf Najork widmet sich dem Thema Digitalisierung in der Industrie. - Bild: Bosch Rexroth
Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz spricht über seine Finanzpolitik für Investitionen in Deutschland und Europa. - Bild: Dominik Butzmann
Karl Haeusgen ist Sprecher des Vorstands von HAWE Hydraulik. Im Gipfelsgespräch diskutiert er das Thema "Herausforderung China - neue Strategien für neue Chancen." - HAWE Hydraulik
Wirtschaftsminister Peter Altmaier stellt seine Politik für die Zukunft der deutschen Industrie vor. - Bild: Bundesregierung/Kugler
Wilhelm Rehm, Mitglied des Vorstands von ZF Friedrichshafen, spricht über: "Mobilität der Zukunft – Antriebskonzepte auf dem Prüfstand". - Bild: ZF
Wolfgang Lemb, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, wird auf dem Maschinenbau-Gipfel über die Zukunft der Arbeit streiten. - Bild IG Metall
Dr. Anna-Katharina Wittenstein ist Mitglied des Vorstands der Wittenstein SE. Ihr Thema: Die Zukunft der Arbeit. - Bild: Wittenstein
David McAllister ist Mitglied des Europäischen Paralaments. Sein Thema lautet: "Die EU vor dem Brexit – Saubere Trennung oder Rosenkrieg?" - Bild: Europäisches Parlament
Matthias Meyer, Managing Director bei Heller Machine Tools ltd (UK), stellt Strategien vor, wie sich Unternehmen auf den Brexit vorbereiten können. - Bild: Heller
Dr. Roland Busch, Chief Technology Officer and Member of the Managing Board bei der Siemens AG, wird beim Gipfelgespräch über Klimaschutz diskutieren. - Bild: Siemens
Prof. Gunther Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact, spricht darüber, wie er den Fachkräftemangel bekämpft. - Bild: Phoenix Contact
Als VDMA-Präsident ist Carl Martin Welcker der Gastgeber des Maschinenbau-Gipfels. - Bild: VDMA
André Rauschert, Head of Digital Business Processes bei der Fraunhofer-Allianz Big Data - AI wird auf dem Maschinenbau-Gipfel seine Expertise im Bereich Machine Learning unter Beweis stellen. - Bild: Fraunhofer
Dr. Frank Stieler ist Vorsitzender der Geschäftsführung der KraussMaffei Group. Sein Thema ist, wie Unternehmen in China erfolgreich sein können. - Bild: KraussMaffei
Reinhard Bütikofer ist Mitglied des Europäischen Parlaments, auch er widmet sich dem Thema "Herausforderung China". - Bild: CC-BY Bütikofer
Kuka-Chef Dr. Till Reuter erklärt, wie Führung und Innovation in Zeiten der Digitalisierung gelingt. - Bild: Kuka
Prof. Günther Schuh von der RWTH Aachen widmet sich auf dem Maschinenbau-Gipfel dem Thema Elektromobilität. - Bild: RWTH Aachen
Bosch Rexroth Chef Rolf Najork widmet sich dem Thema Digitalisierung in der Industrie. - Bild: Bosch Rexroth
Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz spricht über seine Finanzpolitik für Investitionen in Deutschland und Europa. - Bild: Dominik Butzmann
Karl Haeusgen ist Sprecher des Vorstands von HAWE Hydraulik. Im Gipfelsgespräch diskutiert er das Thema "Herausforderung China - neue Strategien für neue Chancen." - HAWE Hydraulik
Wirtschaftsminister Peter Altmaier stellt seine Politik für die Zukunft der deutschen Industrie vor. - Bild: Bundesregierung/Kugler
Wilhelm Rehm, Mitglied des Vorstands von ZF Friedrichshafen, spricht über: "Mobilität der Zukunft – Antriebskonzepte auf dem Prüfstand". - Bild: ZF
Wolfgang Lemb, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, wird auf dem Maschinenbau-Gipfel über die Zukunft der Arbeit streiten. - Bild IG Metall
Dr. Anna-Katharina Wittenstein ist Mitglied des Vorstands der Wittenstein SE. Ihr Thema: Die Zukunft der Arbeit. - Bild: Wittenstein
David McAllister ist Mitglied des Europäischen Paralaments. Sein Thema lautet: "Die EU vor dem Brexit – Saubere Trennung oder Rosenkrieg?" - Bild: Europäisches Parlament
Matthias Meyer, Managing Director bei Heller Machine Tools ltd (UK), stellt Strategien vor, wie sich Unternehmen auf den Brexit vorbereiten können. - Bild: Heller
Dr. Roland Busch, Chief Technology Officer and Member of the Managing Board bei der Siemens AG, wird beim Gipfelgespräch über Klimaschutz diskutieren. - Bild: Siemens
Prof. Gunther Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact, spricht darüber, wie er den Fachkräftemangel bekämpft. - Bild: Phoenix Contact
Als VDMA-Präsident ist Carl Martin Welcker der Gastgeber des Maschinenbau-Gipfels. - Bild: VDMA
André Rauschert, Head of Digital Business Processes bei der Fraunhofer-Allianz Big Data - AI wird auf dem Maschinenbau-Gipfel seine Expertise im Bereich Machine Learning unter Beweis stellen. - Bild: Fraunhofer
Dr. Frank Stieler ist Vorsitzender der Geschäftsführung der KraussMaffei Group. Sein Thema ist, wie Unternehmen in China erfolgreich sein können. - Bild: KraussMaffei
Reinhard Bütikofer ist Mitglied des Europäischen Parlaments, auch er widmet sich dem Thema "Herausforderung China". - Bild: CC-BY Bütikofer
Auf dem Maschinenbau-Gipfel, der Networking-Plattform Nummer 1 der Branche, treffen Sie auf Top-Redner aus Industrie, Forschung und Politik. In der Hauptstadt Berlin tauschen sich die erfolgreichsten Industriegrößen, die Hidden Champions des deutschen Mittelstands sowie Forscher und Entwickler zwei Tage lang über die Mega-Trends im Maschinenbau und die Technik der Zukunft aus.
Vielfältige Networking-Plattformen, wie Foren, Gala-Dinner, Chill & Talk-Areas, Stehempfänge, Fachausstellung und vieles mehr, bieten Ihnen ein perfektes Umfeld für optimale Vernetzung mit der gesamten Branche.
Maschinenbau-Gipfel 2018
Mehr Informationen und Tickets für den Maschinenbau-Gipfel am 16. und 17. Oktober 2018 in Berlin finden Sie hier: www.maschinenbau-gipfel.de
Video: Nina Ruge über den Maschinenbau-Gipfel 2017
Kommentieren