
ABB und Werum IT Solutions vereinbaren Partnerschaft für integrierte Lösungen in der Life-Science-Industrie. - (Bild: ABB)
ABB und Werum IT Solutions, haben die gemeinsame Unterzeichnung eines "Memorandum of Understanding" bekannt gegeben. Zusammen wollen die beiden Unternehmen an Steuerungslösungen für die internationale pharmazeutische und biopharmazeutische Industrie arbeiten. Kunden können somit vom führenden Branchen-Know-how in den Bereichen Prozessleitsysteme (Distributed Control Systems, DCS) und Produktionsmanagement-Software profitieren.
Werum IT Solutions ist Anbieter von Manufacturing Execution Systemen (MES) und Manufacturing-IT-Lösungen für die Pharma- und Biotechindustrie. Sein Out-of-the-box-Softwareprodukt PAS-X ist nach Unternehmensangaben weltweit in rund 800 Installationen bei Pharma- und Biotechunternehmen im Einsatz. Werum’s Manufacturing-IT-Lösungen helfen laut Mitteilung Pharma- und Biotech-Herstellern die Effizienz ihrer Fertigung zu erhöhen, die Produktivität zu steigern und die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
Die Zusammenarbeit zur Entwicklung gemeinsamer Lösungen ergänzt das ABB-Angebot an Steuerungssystemen um hochmoderne MES-Technologie, die als Schlüsselkomponente für effiziente Produktionsabläufe in der Life-Science-Industrie gilt, so die Mitteilung. Durch die Kombination ihrer Angebote könnten ABB und Werum vollumfassende Engineering- und Validierungslösungen liefern, die die Richtlinie GAMP5 und andere Vorgaben wie die FDA-Richtlinie 21 CFR Part 11 erfüllen.
"Unsere Kunden werden von integrierten Lösungen profitieren, die eine Schlüsselrolle für die Fabrik der Zukunft spielen", so Rüdiger Schlierenkämper, CEO, Werum IT Solutions GmbH. "Werum ist, wie auch ABB, führend in seiner Branche. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Projekte mit ABB und darauf, zusammen neue Ideen zu entwickeln. Durch die Innovationskraft und die globale Präsenz der beiden Unternehmen sind wir gut aufgestellt, um Neuerungen für unsere Kunden auf der ganzen Welt voranzutreiben."
"Das PAS-X MES von Werum kombiniert mit den Steuerungssystemen von ABB wird unseren Kunden aus der Life-Science-Industrie eine nahtlose Komplettlösung für ihre Automatisierungsanforderungen bieten", ergänzt IIpo Ruohonen, Managing Director des ABB Geschäftsbereichs Control Technologies. "Damit verstärken wir unser Angebotsportfolio für diese schnell wachsende Branche."
ABB/Werum
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens kauft Software-Anbieter für 1,5 Milliarden Euro
Durch den Kauf der Softwarefirma Brightly will Siemens eine führende Position im Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur erreichen.Weiterlesen...

Welche Folgen hat ein Gaslieferstopp auf die Industrie?
Dreht Putin bald den Gashahn zu? Was würde das für deutsche Industrieunternehmen bedeuten? Welche Diversifizierungsmöglichkeiten gibt es?Weiterlesen...

Materialengpässe und Fachkräftemangel behindern Maschinenbau
Engpässe bei Material und Fachkräften bremsen den deutschen Maschinenbau immer massiver aus. Das hat eine Umfrage des VDMA ergeben. Demnach spitzt sich die Lage immer weiter zu.Weiterlesen...

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit