
Das Auslegersystem des strategischen Tankflugzeugs LMXT - hier beim Befüllen einer F-22 - soll von Airbus hergestellt werden und zwar im US-Bundesstsaat Arkansas. (Bild: Lockheed-Martin)
Airbus wird das Luftbetankungsauslegersystem (Air Refueling Boom System - ARBS) für das strategische Tankflugzeug LMXT in West-Arkansas herstellen. Das gaben das europäische Luftfahrtunternehmen und Lockheed-Martin jetzt bekannt, Die im September 2021 eingeführte LMXT ist das Angebot von Lockheed Martin für das strategische KC-Y-Tankerprogramm der US Air Force und basiert auf dem Airbus A330 MRTT (Multi-Role Tanker Transport).
Die LMXT-Basis A330 MRTT ist bei 14 Nationen weltweit im Einsatz, beinhaltet allerdings mehrere unterschiedliche Funktionen, die nur der US Air Force vorbehalten sind, um die Anforderungen der Betreiber zu erfüllen. Dazu gehören unter andrem ein etablierter Fly-by-Wire-Luftbetankungsausleger - das weltweit erste vollautomatische Luft-Luft-Betankungssystem (A3R) wird zum Betanken von Flugzeugen der US Air Force im weltweiten Einsatz eingesetzt.

Weitere Artikel für Sie:
"Wir freuen uns, unsere Präsenz in den USA weiter auszubauen, indem wir mit dem Bundesstaat Arkansas zusammenarbeiten, um den Produktionsstandort und das Kompetenzzentrum für LMXT-Betankungsausleger zu schaffen", so C. Jeffrey Knittel, Vorstandsvorsitzender und CEO von Airbus Americas. "Das hochmoderne Auslegersystem ist ein wesentlicher Aspekt des gesamten LMXT-Angebots, und wir sind stolz darauf, mit Arkansans zusammenzuarbeiten, um diese erstklassige Lösung für die US Air Force zu bauen." Noch steht allerdings nicht fest, wo in Arkansas die Fertigung angesiedelt wird.
Die Herstellung des LMXT-Luftbetankungssystem ist die erste Fertigungsmöglichkeit für Airbus in Arkansas, baut jedoch auf einer umfassenden Präsenz im Südosten der Vereinigten Staaten auf. Airbus baut die Flugzeuge A320 und A220 in Alabama, die Hubschrauber H125 und UH-72 Lakota in Mississippi und Satelliten in Florida.
Lockheed Martin
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit