
RADOLFZELL (pd). Die Allweiler AG, ein Unternehmen der Colfax Corp., ist der älteste deutsche Hersteller von Pumpen. 2010 stellt das Unternehmen seit 150 Jahren Pumpen in Deutschland her. Seit der Gründung 1860 ist es eines der wichtigsten Unternehmensziele des Pumpenherstellers, besonders langlebige und zuverlässige Pumpen herzustellen. Die entsprechenden Werkstoffe, Konstruktionen und Auslegungen waren früher so wichtig wie heute. „So wie wir heute Pumpen optimieren, damit sie mit besonders hohem Wirkungsgrad, langen Wartungsintervallen und damit geringen Gesamtkosten für die Betreiber arbeiten, wurden Allweiler Pumpen auch vor 50 oder 100 Jahren für große Zuverlässigkeit konstruiert. Schon immer stand im Vordergrund, unseren Kunden optimale Lösungen zu liefern.“ so Stefan Kleinmann, Vice President Geschäftsbereich Industrie und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Allweiler AG. Patente, Auszeichnungen und innovative Lösungen aus der gesamten Firmengeschichte belegen dies ebenso wie die marktführende Stellung des Unternehmens seit 150 Jahren.
Im Jubiläumsjahr sucht das Unternehmen Pumpen, die schon mehrere Jahrzehnte im Einsatz sind. 30 oder 40 Jahre seien hier noch nichts Besonderes, 50 Jahre und mehr wären interessant, so S. Kleinmann. Den Besitzern seiner ältesten Pumpen bietet die Allweiler AG kostenlos modernste Pumpentechnologie. Neu entwickelte intelligente Überwachungs- und Regelsysteme garantieren hier zum Beispiel, dass Wartungen längerfristig geplant werden, ungewöhnliche Betriebszustände oder Veränderungen im Fördermedium sofort erkannt werden und dass die Pumpen mit dem geringsten Energiebedarf die geforderte Leistung erbringen. Minimale Total Cost of Ownership (TCO) ist seit mehreren Jahren das oberste Entwicklungs- und Forschungsthema.
Die Aktion läuft bis zum 31.12.2010, ein Foto und eine kurze Beschreibung des Einsatzortes reichen für die erste Kontaktaufnahme unter innovation@allweiler.de aus. Die ältesten drei Pumpen wird das Unternehmen dann in seinem Ausstellungsraum präsentieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit