Dietmar Poll (pd)

Redakteur

Online

Telefonnummer: +49 8191 125-695

Nach einem Geographiestudium (ja, er wollte die Welt retten) und mehrjähriger Arbeit als wissenschaftlicher Angestellter wechselte er in den Fachjournalismus. Im vierten Verlag blieb er ‚hängen‘, betreute dort unterschiedlichste Ressorts und ist erst kürzlich in die ‚Redaktion Digital‘ gewechselt. Seine Fähigkeiten als Allrounder werden dort geschätzt. Spannend findet er, bei der Recherche die Geschichte hinter der Geschichte zu entdecken.

Dietmar Poll
06. Dez. 2023 | 08:00 Uhr
Die Smart Factory ist ein wichtiger Baustein für die Industrie, um den CO2-Footprint in der Produktion zu reduzieren. ABB, Bosch Rexroth, Igus, Phoenix Contact, Rockwell und Weidmüller zeigen darüber hinaus weitere Lösungen.
Reduzierung des CO2-Footprint

Von ABB bis Rockwell: 6 Unternehmen zeigen Effizienz-Tricks

Industrieunternehmen setzen auf klimaneutrale Strategien, um sowohl den CO2-Footprint ihrer eigenen Produktion als auch den ihrer Kunden zu reduzieren. Welche Wege dafür ABB, Bosch Rexroth, Igus, Phoenix Contact, Rockwell und Weidmüller einschlagen.Weiterlesen...

01. Dez. 2023 | 08:00 Uhr
Nutzen Autobauer in der Produktion bereits erneuerbare Energien, sind alle Trümpfe gespielt. Wirklich alle? Nein, bei Weitem nicht. Denn durch die richtige Auswahl von Materialien sowie bereits in der Konstruktionsphase auf modulares Design zu setzen, das eine Wiederverwendung von Bauteilen ermöglicht, lässt sich der CO2-Footprint noch deutlich reduzieren.
Kreislaufwirtschaft

So funktioniert Circular Economy in der Automobilindustrie

Zulieferer der Automobilindustrie stehen unter Druck, ihren CO2-Footprint deutlich zu reduzieren, um ihren Zulieferstatus nicht zu verlieren. EDAG arbeitet bereits erfolgreich an mehreren Strategien, um dies erfolgreich umzusetzen.Weiterlesen...

29. Nov. 2023 | 08:19 Uhr
Die Nachfrageflexibilität bietet einen Schlüssel zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung der CO2-Emissionen um 40 Millionen Tonnen jährlich.
Nach Klima-Urteil

Das sind kosteneffiziente Strategien für die Energiewende

Inmitten der finanziellen Herausforderungen durch das Urteil des Verfassungsgerichts zum Bundeshaushalt, zeigt eine Studie Einsparmöglichkeiten: Technologien zur Nachfrageflexibilität könnten zu Kosteneinsparungen von 10,5 Milliarden Euro führen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 28. Nov. 2023 | 16:48 Uhr
Jedes Unternehmen sollte innovativ sein
Ranking für 2023

Das sind die 11 innovativsten Unternehmen der Welt

Weltweite Multikrisen haben viele Unternehmen zu neuen Strukturen herausgefordert. Welche Konzerne im Jahr 2023 besonders innovativ waren, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Aktualisiert: 28. Nov. 2023 | 15:37 Uhr
Erneuerbare Energien
Ticker: Nachhaltigkeit für die Industrie

Industrie investiert mehr in Klimaschutz - grüne Jobs nehmen zu

Windkraft und Solarenergie sowie Geothermie und Biogas, Wasserstoff als Energieträger - all das sind Bausteine für eine klimaneutrale Fabrik. Was sich die Unternehmen einfallen lassen, um ihren CO2-Ausstoß zu vermindern, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Aktualisiert: 28. Nov. 2023 | 11:03 Uhr
Automatisierte Shuttle von Swisslog bewegen sich in einem Lager
Umsatzranking 2020

Die 10 größten Zulieferer der Intralogistikbranche

Ob per Stapler oder Shuttle - der Materialfluss ist immens. Dazu gibt es ein Umsatzranking der größten Zulieferer der Intralogistik von 2020.Weiterlesen...

Aktualisiert: 27. Nov. 2023 | 15:48 Uhr
CNC Maschine
Umsatzranking

Das sind die Top-10-Branchen im deutschen Maschinenbau

Der deutsche Maschinenbau konnte beim Umsatz von 2021 zu 2022 wieder zulegen - es gab nur Gewinner. Das Ranking zeigt die zehn umsatzstärksten Sektoren.Weiterlesen...

Aktualisiert: 27. Nov. 2023 | 13:14 Uhr
Eine Fabrik aus grünem Laub mit laubgrünen Abgasen steht auf einer Wiese
Strategie, Technik und Recht

Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie

Wie ist der aktuelle Stand bei der klimaneutralen Industrie? Welche technischen Innovationen gibt es, wie reagiert der Maschinenbau, wie ist die Rechtslage?Weiterlesen...

20. Nov. 2023 | 09:55 Uhr
Der Weltmarktführerindex Deutschland hat sich innerhalb eines halben Jahres von 52,1 Punkten und somit einer akzeptablen Stimmung auf 38,6 Punkte und damit in einen sehr schlechten Stimmungsbereich verschlechtert.
Klares „Nein“ zur Vier-Tage-Woche

Weltmarktführerindex Deutschland: Geschäftsklima bricht ein

Laut Herbst-Umfrage 2023 zum Rödl & Partner-Weltmarktführerindex Deutschland hat sich das allgemeine Geschäftsklima in Deutschland signifikant verschlechtert. Der aktuelle Indexwert erreicht lediglich 38,6 Punkte auf einer Skala von 0 bis 100.Weiterlesen...

20. Nov. 2023 | 08:00 Uhr
Airbus digitalisiert seine Abläufe. Das Bild zeigt das Werk in Hamburg.
Flugzeugindustrie

So will Airbus seinen CO2-Ausstoß verringern

Airbus setzt auf Material- und Prozesstechnologien, aber auch den Einsatz von Synthetic Aviation Fuels (SAF) sowie Wasserstoff, um den CO2-Footprint von Flugzeugen zu reduzieren. Welche Hürden es gibt und wie es dennoch gelingen kann.Weiterlesen...