
Thomas Müller, Geschäftsführer der Avantgarde Business Solution, ist neuer Vorstandsvorsitzender der Alnamic AG. - (Bild: Alnamic)
Die beiden Microsoft Dynamics AX-Partner Avantgarde Business Solutions und Oboe Software gehen ab sofort gemeinsame Wege: Zum 1. September bringen die beiden Softwarehäuser ihr Dynamics AX-Geschäft in die Alnamic AG ein.
Damit entsteht laut Mitteilung der größte unabhängige Partner in Deutschland, der in Sachen ERP ausschließlich auf Dynamics AX spezialisiert ist. Ziel des Zusammenschlusses sei es, Kompetenzen zu bündeln und mehr Kapazität für größere Projekte zu schaffen. An den Standorten Neuss, Ulm und Balingen beschäftigt alnamic derzeit 86 Dynamics-Spezialisten.
Der konsolidierte Umsatz der Alnamic AG wird 2015 voraussichtlich 10 Millionen Euro erreichen, so die Mitteilung. Alnamicist an den Standorten in Neuss, Ulm und Balingen präsent. Vorstandsvorsitzender ist Thomas Müller, Geschäftsführer der Avantgarde Business Solutions. Rolf Stehle vom Partner Oboe Software GmbH übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden.
Mit Branchenlösungen wie metals-AX, Advanced Projects und BlueStar PLM sei Alnamic auch künftig auf die Segmente Fertigung, Handel und Distribution spezialisiert.
Zielgruppe seien mittelständische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Ergänzt werde das Portfolio um die Machine-to-Machine (M2M)/Internet of Things (IoT)-Plattform "e-ControlNet" und die Microsoft Azure IoT Services. Damit könnten Unternehmen selbst entscheiden, ob sie ihre "Industrie 4.0"-Strategie in der Cloud oder auf Basis einer lokal installierten, eigenständigen Komplettlösung umsetzen.
Alnamic sei vor dem Hintergrund der gemeinsamen Wachstumsstrategie beider Partner entstanden. "Ziel ist es, unsere Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln. So können wir künftig höhere Service Levels anbieten und gewinnen mehr Flexibilität, um den Anforderungen ständig wachsender Projektgrößen besser gerecht zu werden", unterstreicht Thomas Müller. Seiner Meinung nach werden integrierte Gesamtlösungen, die ERP, IoT-Komponenten, Konstruktions- und Serviceprozesse verknüpfen, künftig eine zentrale Rolle spielen. Bereits heute sei Alnamic Marktführer bei der Umsetzung von Industrie 4.0-Szenarien im Dynamics-Umfeld. "Im ersten Schritt wollen wir die Marktführerschaft in unseren Stammsegmenten weiter ausbauen. Mittelfristig planen wir, neue Geschäftsfelder wie beispielsweise Dynamics CRM zu erschließen", blickt Thomas Müller voraus.
Den ersten öffentlichen Auftritt hat die Alnamic AG auf der Fachmesse IT & Business.
Alnamic
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...

"Es brennt lichterloh": Industrie senkt Konjunkturprognose
Die Auftragsbücher sind zwar voll - aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Firmen. Und es kann noch schlimmer kommen.Weiterlesen...

Flieger-Messe ILA beginnt im Zeichen von Klimakrise und Krieg
Bis zum klimaneutralen Luftverkehr ist es noch ein langer Weg; die Messe am BER gibt nun ein Update. Stärker als üblich stehen aber die Rüstungsanbieter im Fokus.Weiterlesen...

Jedes fünfte Metall-Unternehmen wirtschaftlich gefährdet
Erst Corona, dann Materialengpässe und jetzt der Krieg: Die Lage in der Metall- und Elektroindustrie bleibt angespannt. Die Branche warnt erneut vor einem Gas-Embargo.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit