
Im September 2016 hat Audi eine nagelneue Produktionsstätte in Mexiko eröffnet. Das Werk in San José Chiapa bietet eine Fläche von 400 Hektar. Produziert wird in dem neuen Werk der Premium-SUV Audi Q5. – Bild: Audi

Bei einem Premium-Auto wie dem Audi Q5 muss die Qualität stimmen. Deshalb wird zum Schluss auch per Hand geprüft, ob das Logo an der richtigen Stelle angebracht ist. - Audi

Das neue Audi-Werk in Mexiko ist mit neuester Technik ausgestattet. Dazu gehört auch eine vollautomatisierte Roboter-Schweiß-Straße im Karosseriebau. – Bild: Audi

Eine Mitarbeiterin prüft, ob im mexikanischen Audi-Werk in San José Chiapa alle SUVs in der richtigen Qualität vom Band laufen. – Bild: Audi

Volkswagen betreibt ebenfalls ein Werk in Mexiko – und zwar am Standort Pueblo. Produziert wird dort zum Beispiel der New Beetle. Der Autobauer verkauft die in Mexiko produzierten Autos in der ganzen Welt. In Pueblo ist noch Platz für den Ausbau des Standorts (siehe Bild). – Bild: Volkswagen

In den USA betreibt BMW seit 1994 einen Produktionsstandort in Spartanburg, South Carolina. Der Münchner Autobauer fertigt dort mit rund 10.000 Mitarbeitern vorrangig seine X-Modelle. – Bild: BMW

Blick in die Lackiererei am Standort Spartanburg: Ein Mitarbeiter führt letzte Handarbeiten durch. – Bild: BMW

In Spartanburg nutzt BMW oftmals neue Technologien erstmals in der Serienfertigung. Dazu zählen auch Exoskelette, die die Mitarbeiter bei der Überkopf-Montage körperlich entlasten. – Bild: BMW

Auch kollaborierende Roboter, die ohne Schutzzaun direkt mit Menschen zusammenarbeiten, kamen konzernweit zum ersten Mal in Spartanburg zum Einsatz in der Serienfertigung. Sie unterstützen dort die Montagemitarbeiter. – Bild: BMW

Die Daimler AG betreibt gleich zwei Produktionsstandorte in den USA. Einer davon ist das Werk Tuscaloosa im Bundesstaat Alabama. Die ersten Autos liefen dort 1996 vom Band. – Bild: Mercedes

Gefertigt werden im Mercedes-Werk Tuscaloosa zum Beispiel SUV aus den Modellreihen GLS und GLE – vorrangig für den nordamerikanischen Markt. – Bild: Mercedes

Aber auch die C-Klasse wird neben den SUV-Modellen im US-amerikanischen Mercedes-Werk in Tuscaloosa produziert. – Bild: Mercedes

Der Volkswagen-Konzern betreibt in den USA einen Produktionsstandort in Chattanooga, Tennessee. Die ersten Autos liefen dort 2011 vom Band. Gefertigt wird dort zum Beispiel die Geländelimousine Atlas, aber auch der VW Passat. – Bild: Volkswagen

Rund 3.200 Mitarbeiter sind im Werk in Chattanooga direkt bei Volkswagen beschäftigt. 9.500 weitere arbeiten bei den Zulieferbetrieben. – Bild: Volkswagen

Mitarbeiter im US-Werk von Volkswagen feiern die Produktion des 700.000sten VW Passat. – Bild: Volkswagen
Ranking: Die 10 wertvollsten Autobauer der Welt 2018
Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking!
Diskutieren Sie mit