Ranking der größten Geldgeber

Diese Unternehmen sponsern den US-Wahlkampf

Der Kampf um die US-Präsidentschaft ist in vollem Gange. Im Wahlkampf erhalten Biden und Trump dabei Unterstützung von Geldgebern. Wer das meiste Geld spendet.

Menschen auf einer Konferenz
Mehr als zehn Millionen US-Dollar hat das American Action Network den Republikanern für den Wahlkampf gespendet. Das Network ist laut eigener Aussage ein "Action Tank", das eine Mitte-Rechts-Politik auf der Grundlage der Prinzipien der Freiheit, einer begrenzten Regierung, des amerikanischen Exzeptionalismus und einer starken nationalen Sicherheit schaffen, ermutigen und fördern soll. In unserem Ranking schaffen sie es auf Platz 8. Die Daten für das Ranking sind von Statista und dem Center for Responsive Politics (Stand: 2. September). - Symbol
Menschen stehen in Wahlurnen, man sieht verschiedene Füße
Der siebte Platz geht an die Senate Majority PAC. Sie hat bis Anfang September bereits knapp 20 Millionen US-Dollar für den Wahlkampf der Demokraten gesammelt. Die Vereinigung wurde von demokratischen Strategen mit der Mission gegründet, Senatswahlen zu gewinnen. - Symbol
Ein Mann liest eine Zeitschrift
Rund 20 Millionen Euro hat die Bloomberg LP bereits gespendet. Das Informationsdienstleistungs-, Nachrichten- und Medienunternehmen unterstützt damit den Wahlkampf von Joe Biden. In unserem Ranking landen sie auf Platz 6. - Symbol
Zwei Menschen schauen sich Bilanzen an
Platz 5 geht an Paloma Partners. Das Investment-Banking-Unternehmen unterstützt ebenfalls die Demokraten und hat für deren Wahlkampf mehr als 20 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt. - Symbol
Zwei Männer arbeiten mit Mundschutz in einem Büro.
Fast 30 Millionen US-Dollar hat der Sixteen Thirty Fund für den Wahlkampf von Joe Biden gespendet - Rang 4. Mit seinen Dienstleistungen und seiner Unterstützung hilft der Sixteen Thirty Fonds nach eigener Aussage Nonprofit-Leadern und -Anwälten, sich einer Vielzahl von Herausforderungen zu stellen - wie zum Beispiel dem Schutz von Amerikas Land und Gewässern bis hin zur Erweiterung der wirtschaftlichen Möglichkeiten. - Symbol
Eine Frau sitzt mit zwei Menschen am Tisch und schütteln mit dem einen Hände.
Die Blackstone Group - eine Investmentgesellschaft - ist das einzige Unternehmen in unserem Ranking, das beide Kandidaten unterstützt. Von den mehr als 30 Millionen US-Dollar, die das Unternehmen bereits gespendet hat, ging der Großteil an die Republikaner. Aber auch die Demokraten erhielten einige Millionen US-Dollar für ihren Wahlkampf. - Symbol
Eine Frau hält ihre Bewerbungsunterlagen in der Hand und jubelt.
Platz zwei geht an die Personalberatung Fahr LLC. Das Unternehmen hat bis September knapp 35 Millionen US-Dollar gespendet, um Joe Biden zu unterstützen. - Symbol
Ein Mann hält einen Versandkarton in der Hand. Hinter ihm der Kofferraum eines Transporters, in dem ebenfalls Versandkartons sind.
Das meiste Geld hat im diesjährigen US-Wahlkampf Uline Inc gespendet. Mit 40 Millionen US-Dollar für die Republikaner landen sie in unserem Ranking auf Platz 1. Das Unternehmen bietet Versand- und andere Geschäftsartikel an. - Symbol

Der Wahlkampf ist auf der Zielgeraden: In wenigen Tagen entscheidet sich, ob der Republikaner Donald Trump eine weitere Amtszeit als US-Präsident antreten darf oder ob Amerika mit dem Demokraten Joe Biden einen neuen Präsidenten bekommt. In den vergangenen Monaten haben beide Lager Millionen US-Dollar für ihre Kampagnen, TV-Spots, Plakate etc. ausgegeben, um die Wähler von sich zu überzeugen.

Traditionell werden die beiden Parteien dabei durch Geldspenden von Unternehmen und Lobbygruppen unterstützt. Statista hat aufgelistet, welche acht Gruppen bis Anfang September das meiste Geld in den Wahlkampf gepumpt haben. Auffällig dabei: fünf Unternehmen unterstützen die Demokraten und nur zwei die Republikaner. Ein Unternehmen hat an beide Parteien gespendet.

Im Ranking sind neben Unternehmen auch Lobbygruppen vertreten. Laut Statista sind diese hauptverantwortlich für den Zufluss an sogenanntem "Dark Money". Das sind Spenden, die nicht zum eigentlichen Geldgeber zurückverfolgt werden können. Die Organisationen müssen die Namen der Spender entweder gar nicht oder erst nach der Wahl öffentlich machen.

Wer das meiste Geld für den US-Wahlkampf gespendet hat und vor allem für wen, erfahren Sie in unserer Bildergalerie!