Der Wahlkampf ist auf der Zielgeraden: In wenigen Tagen entscheidet sich, ob der Republikaner Donald Trump eine weitere Amtszeit als US-Präsident antreten darf oder ob Amerika mit dem Demokraten Joe Biden einen neuen Präsidenten bekommt. In den vergangenen Monaten haben beide Lager Millionen US-Dollar für ihre Kampagnen, TV-Spots, Plakate etc. ausgegeben, um die Wähler von sich zu überzeugen.
Traditionell werden die beiden Parteien dabei durch Geldspenden von Unternehmen und Lobbygruppen unterstützt. Statista hat aufgelistet, welche acht Gruppen bis Anfang September das meiste Geld in den Wahlkampf gepumpt haben. Auffällig dabei: fünf Unternehmen unterstützen die Demokraten und nur zwei die Republikaner. Ein Unternehmen hat an beide Parteien gespendet.
Im Ranking sind neben Unternehmen auch Lobbygruppen vertreten. Laut Statista sind diese hauptverantwortlich für den Zufluss an sogenanntem "Dark Money". Das sind Spenden, die nicht zum eigentlichen Geldgeber zurückverfolgt werden können. Die Organisationen müssen die Namen der Spender entweder gar nicht oder erst nach der Wahl öffentlich machen.
Wer das meiste Geld für den US-Wahlkampf gespendet hat und vor allem für wen, erfahren Sie in unserer Bildergalerie!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit