
"Japan und Bayern rücken mit der heutigen Eröffnung wieder ein STück näher zusammen", erklärte die stellvertretende bayerische Ministerpräsidentin Ilse Aigner anläßlich der Eröffnungsfeier bei Yaskawa. Laut Aigner haben derzeit 100 bayerische Unternehmen Niederlassungen in Japan. Im Gegenzug seien 450 japanische Unternehmen in Bayern aktiv. - (Bild: Nördinger)

Jetzt geht es los, das von Yaskawa-Robotern gehaltene Band wird zerschnitten und der ERweiterungsbau in Allershausen damit offiziell eröffnet. In nur neun Monaten entstand der Neubau mit 5.000 Quadratmetern Nutzfläche. - (Bild: Nördinger)

V.l.n.r.: Hiroyuki Nagatsu, General Manager Business Planning der Yaskawa Europe GmbH, Bruno Schnekenburger, President Yaskawa Robotics Europe, die stellvertretende bayerische Ministerpräsidentin Ilse Aigner, Tetsuya Kimura, Generalkonsul von Japan, Manfred Stern, Corporate Vice President der Yaskawa Electric Corporation, Allershausens Bürgermeister Rupert Popp und Armin Schlenk, Director Marketing EMEA bei Yaskawa Europe GmbH. - (Bild: Nördinger)

Für Manfred Stern, Corporate Vice President der Yaskawa Electric Corporation, hat die EMEA-Region eine sehr große Bedeutung. Yaskawa gehe davon aus, dass hier großes Wachstum stattfindet in den kommenden Jahren. - (Bild: Nördinger)

Auch für das leibliche Wohl war bei der Eröffnungszeremonie von Yaskawa gesorgt. So servierte ein Roboter-Barkeeper auf Wunsch zwölf verschiedene Drinks. - (Bild: Nördinger)

Ein Prosit auf Yaskawa: Der Roboterbarkeeper war den Gästen der Eröffnungsfeier stets zu Diensten und servierte verschiedene Cocktails. - (Bild: Nördinger)

Auch der japanische Generalkonsul Tetsuya Kimura hielt eine Rede bei der Eröffnungszeremonie. Aus seiner Sicht ist ein Ausbau der deutsch-japanischen Zusammenarbeit gerade in Zeiten von Industrie 4.0 gefordert. Nur dann könne man weiterhin wettbewerbsfähig sein.

Eine besondere Performance gab es zum Schluss zu bestaunen: Ein Trommel-Künstler war mit seinem Musikinstrument an einem Yaskawa-Roboter befestigt und wurde während seinem Auftritt vom Roboter bewegt. - (Bild: Nördinger)

Zu den neuen Gebäuden in Allershausen gehört auch ein Werkstatt- und Produktionsbereich, in dem Roboter kundenspezifisch montiert werden können. - (Bild: Susanne Nördinger)

Mit dem Erweiterungsbau, der sich an die 2012 bezogene Firmenzentrale anschließt, stärkt Yaskawa erneut seine Produktions- und Lagerkapazitäten am Hauptsitz der europäischen Robotics Division in Allershausen: Die neue Halle umfasst ein rund 1.600 Quadratmeter großes Lager sowie einen über 2.000 Quadratmeter großen Werkstatt- und Produktionsbereich plus Bürogebäude. Yaskawa baut dort künftig Roboter-Schweißanlagen und kommissioniert kundenspezifische Industrieroboter für europäische Kunden unterschiedlichster Branchen. - (Bild: Nördinger)
IFR: Junji Tsuda von Yaskawa ist der neue Präsident

Die International Federation of Robotics (IFR) hat Junji Tsuda von Yaskawa zum Präsidenten gewählt. Tsuda folgt auf Joe Gemma (Kuka), der nach zweijähriger Amtszeit den Posten turnusgemäß übergibt. Neuer Vizepräsident ist Steven Wyatt (ABB).
Junji Tsuda ist einer der erfahrensten Robotik-Experten weltweit. Er ist beim japanischen Roboterbauer Yaskawa Electric Corporation als Representative Director Chairman of the Board tätig. mehr...
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit