
Freuen sich über den Microset-Deal und den Kooperationsvertrag: (v.l.n.r) Dr. Maurice Eschweiler, Mitglied des Vorstands DMG Mori, Claudia Haimer, Geschäftsführende Gesellschafterin Haimer, Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender DMG Mori, Andreas Haimer, Geschäftsführer Haimer. (Bild: DMG Mori/Haimer)
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Haimer Gruppe und DMG Mori wird enger. Beide Unternehmen unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, der die Premium-Partnerschaft in den Bereichen Marketing und Vertrieb von Haimer-Produkten sowie die Entwicklung gemeinsamer Produkte regelt. Zudem übernahm Haimer zum 1. Januar 2017 DMG Mori Microset, das jetzt unter dem Namen Haimer Microset firmiert.
Mit der Übernahme ergänzt die Haimer Gruppe, ein familiengeführtes Unternehmen mit circa 600 Mitarbeitern, ihr bestehendes Sortiment rund um die Werkzeugspannung, zu dem bislang neben einem breiten Portfolio aus Werkzeugaufnahmen auch diverse Werkzeugschrumpf- und -auswuchtmaschinen gehören.
Claudia Haimer, CEO von Haimer, erläutert: „Da der Firmensitz der Haimer Microset GmbH mit 35 Mitarbeitern weiterhin in Bielefeld bleiben wird, kommt zum bisherigen Produktionsstandort von Haimer in Igenhausen bei Augsburg ein zweiter hinzu. Diesen wird Haimer als Vertriebsstützpunkt Nord sogar noch weiter ausbauen und dort für Kunden und Interessenten die komplette Prozesskette rund um die Werkzeugmaschine präsentieren. Wir freuen uns auf eine langfristige Entwicklung des neuen Haimer Standorts zusammen mit den Mitarbeitern in Bielefeld und auf eine vertiefte Partnerschaft mit DMG Mori.“
Der abgeschlossene Kooperationsvertrag sichert die noch engere Verbindung zwischen beiden Unternehmen in einer Premium-Partnerschaft. DMG Mori bezieht künftig alle Produkte aus den Bereichen Werkzeugvoreinstellung, Wuchten und Schrumpfen inklusive Schrumpffutter sowie Werkzeugvoreinstellräume (Tool-Rooms) ausschließlich über Haimer. Weltweit werden alle DMG Mori Technologie- und Solution Center sowie Lieferwerke mit diesen Produkten ausgestattet.
Haimer/DMG Mori
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit