
Die Getriebespezialisten Herzog und Minigears, Portfoliounternehmen der Beteiligungsgesellschaft Finatem, schließen
sich zu einem Anbieter im Bereich
Antriebstechnik bei kleinen bis mittelgroßen Getrieben und
Komponenten zusammen. - (Bild: Minigears)
Die Getriebespezialisten Herzog und Minigears schließen sich zusammen. Die beiden Finatem-Portfoliounternehmen wollen so zu einem führenden Anbieter in Europa werden.
Pierluca Sartorello, CEO der Minigears SpA, führt die Unternehmensgruppe, die im Bereich Antriebstechnik bei kleinen bis mittelgroßen Getrieben und Komponenten aktiv sein wird, künftig gemeinsam mit den Herzog-Geschäftsführern Frank Bader und Kurt Gieseler. Hauptsitz der neuen Gruppe ist Schramberg, Baden-Württemberg. Den Namen der gemeinsamen Holding stellen die Unternehmen in Kürze vor.
Sartorello erläutert: “Die Stärken von Minigears in der Sintertechnologie ergänzen sich perfekt mit dem langjährigen Know-how von Herzog in der Zerspanung und Herstellung von Antriebselementen und Getrieben.”
Frank Bader ergänzt: “Unter dem Dach von Finatem gab es seit vergangenem Frühjahr bereits zahlreiche Kontakte zwischen unseren Unternehmen und auch schon erste gemeinsame Projekte.”
Kurt Gieseler ist ebenfalls von den Chancen des neuen Marktführers überzeugt: “Die Zusammenführung der beiden starken Unternehmen schafft neuen finanziellen Spielraum, den wir auch zur Weiterentwicklung und zum Ausbau unserer drei Produktionsstätten nutzen möchten.”´
Finatem-Partner Daniel Kartje stellt weitere Vorteile der Fusion dar: “Mit dem chinesischen Werk Suzhou ist die neue Gruppe zudem von Anfang an im strategischen Wachstumsmarkt Südostasien sehr gut positioniert.”
Produktionsstandorte der neuen Gruppe, die 2014 zusammen einen Umsatz von über 130 Millionen Euro erzielte, befinden sich in Deutschland (Schramberg, Herzog GmbH), Italien (Padua, mG miniGears SpA) und China (Suzhou, mG miniGears Suzhou Ltd.).
Finatem/Stefan Weinzierl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...

Aus für den Verbrenner? Die 7 Top-Fragen und Antworten
2035 ist das Ende für den Verbrennungsmotor - sagt das EU-Parlament. Aber ist das schon die finale Entscheidung? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit