
Hommel hat 2017 mit einem Ergebnis über Plan abgeschlossen. - (Bild: Hommel)
Besonders erfreulich entwickelte sich laut Mitteilung der Auftragseingang. So konnten im Zeitraum Januar–November 2017 Aufträge im Wert von 106 Millionen EUR generiert werden. Ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Auftragsbestand erhöhte sich um satte 47 Prozent. Das Betriebsergebnis verbesserte sich ebenfalls im Vergleich zum letzten Jahr. Alle Planzahlen für das Jahr 2017 wurden bereits im November 2017 erreicht bzw. übertroffen.
Die Ausrichtung der Hommel Gruppe auf ein kleineres, aber qualitativ hochwertiges und technologisch anspruchsvolles Portfolio, habe dazu beigetragen, dass die gesteckten Ziele erreicht werden konnten. Weniger sei oft mehr. Die Konzentration auf das Wesentliche seiein wichtiger Schlüssel für Kundenorientierung und guten Service in Zeiten von Automation und Industrie 4.0.
Eine Vielzahl der verkauften Maschinen wurde in der eigenen Hommel- Werkstatt mit zugeschnittener Automation und verschiedenen Sonderapplikationen ausgestattet; individuell nach den Anforderungen der Kunden.
Dank seinen Kunden, aus vielen verschiedenen Branchen der Industrie und seinen Herstellerpartnern Okuma, Sunnen, Nakamura, Quaser und Chevalier konnte sich die Hommel Gruppe nach eigener Aussage im anspruchsvollen deutschen Markt bestens entwickeln und positionieren.
Hommel
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit