
Die chinesische Kasto-Niederlassung ist hiermit offiziell eröffnet. (v.l.n.r.: Christian Weibel, Ruth Stolzer, Armin Stolzer, Dominic Ma, Managing Director ASSAB South China, und Jonathan Riegel). - (Bild: Kasto)
Die neue Tochtergesellschaft wird für einen schnellen und direkten Service sowie umfassende Beratungsdienstleistungen im wachsenden chinesischen Markt sorgen, so die Mitteilung von Kasto. Dabei sei sowohl die örtliche als auch die sprachliche Nähe zum Kunden ein großes Plus.
In einem gut ausgestatteten Showroom werden laut dem Unternehmen künftig Säge- und Lagerlösungen vorgeführt, digitale Lösungen präsentiert sowie Testschnitte durchgeführt. Eigens aus Achern waren Armin Stolzer, Ruth Stolzer und Jonathan Riegel aus der Kasto-Geschäftsleitung angereist. In ihren Keynote-Reden begründeten Armin Stolzer und Jonathan Riegel die Standortwahl, stellten Projekte und Visionen vor.
Die Rahmenbedingungen sind laut Kasto in Taicang ideal: Es ist verkehrsgünstig gelegen, hat Anschluss an Container- und Flughafen und das lokale Cluster, gerade von süddeutschen Unternehmen, ist groß. Entsprechend hoch ist der Ausbildungsstandard in der Region. Dies alles schafft ideale Voraussetzung für das Ziel von Kasto, seine Kunden im Zuge der auch in China angestrebten Umsetzung von Industrie 4.0-Strukturen erfolgreich zu begleiten. Als Beispiel nannte Jonathan Riegel automatische, energieeffiziente sowie vor allem vernetzungsfähige Lagerlösungen, Säge- und Handhabungskonzepte, die autonom Entscheidungen treffen oder moderne Softwarelösungen, die optimal an die Kundensysteme angepasst sind.
Auch hochaktuelle Themen wie Augmented Reality griff der Vortrag auf, indem dargestellt wurde, wie Technologien wie Microsoft HoloLens oder Apples ARkit die Planungsarbeit ebenso wie den After-Sales-Service in das digitale Zeitalter transferieren. Beide Lösungen konnten die Gäste im Anschluss in einem virtuellen Show Room interaktiv erleben.
Neben dem traditionellen Drachentanz und der feierlichen Touch-Ball Zeremonie standen Live-Vorführungen von Lager- und Sägekonzepten auf der Eröffnungs-Agenda. So konnten die Kunden und Anwender die Lagerlösungen Kastoecostore 1.2 und Unibloc in Augenschein nehmen, ebenso wie verschiedene halb- und vollautomatische Sägemaschinen.
Kasto
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

So wird individuelle Verpackungstechnik nachhaltig
Pneumatik ist nicht nur eine der wichtigsten Technologien, die bei der Automatisierung von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. In ihr steckt auch Potenzial, die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen weiter zu erhöhen.Weiterlesen...

Optische Messtechnik erobert den Maschinenbau
Optische Verfahren erreichen in der Messtechnik inzwischen die Genauigkeit der taktilen Verfahren. Werden Sie die taktilen Verfahren ersetzen?Weiterlesen...

Digitaler Echtzeitsupport bei Anlagenstillstand
Bei Anlagenstillstand braucht es eine exakte Fehleranalyse und eine schnelle Problemlösung, um die Ausfallzeit auf ein Minimum zu reduzieren - der „Remote Expert“ leistet blitzschnellen Online-Support.Weiterlesen...

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Bauer AG steigert Konzernleistung und meldet Auftragsrekord
Die Bauer Gruppe aus Schrobenhausen hat im ersten Halbjahr die Gesamtkonzernleistung gesteigert - obwohl die Einzelsegmente des Bau- und Maschinenbauunternehmens sehr unterschiedlich performten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit