
Auf Kurs: Staplerhersteller Kion. - (Bild: Kion)
Ohne Wechselkurseffekte hätte der Erlös um 7,5 Prozent zugelegt. Unter dem Strich stand mit 401,6 Millionen Euro zwar weniger Gewinn als vor einem Jahr mit 422,5 Millionen Euro - damals schlug aber auch die US-Steuerreform mit einem Sonderertrag von 92 Millionen Euro zu Buche. Die Dividende will Kion unerwartet deutlich von 99 Cent auf 1,20 Euro je Aktie anheben.
"Wir haben 2018 wiederum ein starkes Wachstum gezeigt", zog Finanzchefin Anke Groth Bilanz. Das starke Auftragsbuch sei ein hervorragendes Fundament für 2019. Die weltweiten Investitionen in Lagerkapazitäten dürften auf einem hohen Niveau bleiben, hieß es.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Wirtschaftliche Entkoppelung von Autokraten-Staaten kostet Wohlstand
Eine weitgehende wirtschaftliche Abkoppelung von autokratischen Staaten wie China würde hohe Kosten mit sich bringen, so eine Studie des Ifo.Weiterlesen...

Zweistelliges Wachstum: Elektroindustrie verbucht Auftragsplus
Der ZVEI hat seine Halbjahreszahlen bekannt gegeben: Trotz Materialknappheit legt die Produktion zu, die Aufträge steigen ebenfalls.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit