
Die NSM Packtec (im Bild eine Flaschen-Füll- und Verschließmaschine des Unternehmens) wurde von der Mutter Max Automation verkauft. - (Bild: NSM Packtec, Interpack)
Käufer der NSM Packtec GmbH ist die chinesische Ningbo Lehui International, einer der führenden Anbieter des Landes von Anlagen für die Abfüllung und Verpackung von Getränken und Lebensmitteln, so das Unternehmen.
Die Max Automation folgt mit dem Verkauf ihrer mittelfristigen Wachstumsstrategie 2021. Diese sieht im Konzernbereich Industrieautomation eine Konzentration auf die vier Geschäftsfelder Mobility Automation, Process Technologies, Life Science Automation und New Automation Technologies vor.
In diesen Geschäftsfeldern bestehen attraktive Wachstumstreiber wie die Senkung der CO2-Emissionen bei Kraftfahrzeugen, die zunehmende Bedeutung von nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen in der Mobilität, die Entwicklung vernetzter Anwendungen in der Industrie 4.0 oder das stetig zunehmende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung mit entsprechend positiven Effekten auf die Medizintechnik-Branche.
Die NSM Packtec mit Sitz in Ahaus verfügt über eine umfassende Expertise für Anlagen zur Abfüllung und Verpackung von Lebensmitteln in der Molkereiindustrie und der Industrie für alkoholfreie Getränke. Sie hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelt und als kompetenter und zuverlässiger Partner ihrer Kunden positioniert.
Heute beschäftigt das Unternehmen rund 50 Mitarbeiter. Der neue Eigentümer Ningbo Lehui International wird dem Unternehmen ein ideales Umfeld bieten, um sich auf internationalen Wachstumsmärkten in der Verpackungsautomation, insbesondere in Asien, weiterzuentwickeln und Synergiepotenziale zu nutzen.
Der Veräußerung ging ein strukturierter Verkaufsprozess voraus, der von der chinesischen Investmentbank Essence mit Sitz in Shanghai als M&A-Berater begleitet wurde.
Daniel Fink, CEO der max Automation SE: „Mit dem Verkauf der NSM Packtec vollziehen wir den nächsten Schritt in unserer Wachstumsstrategie 2021. Diese sieht die Konzentration unseres Geschäfts auf klar definierte nachhaltige Wachstumsbereiche im In- und Ausland vor. Bei unserer Internationalisierung auf dem asiatischen Markt legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf Schlüsselbranchen wie die Automobil- und die Medizintechnik-Industrie. Wir sind davon überzeugt, dass Ningbo Lehui International gute Voraussetzungen für die künftige Entwicklung der NSM Packtec in der dynamisch wachsenden Lebensmittel- und Molkereiindustrie in Asien bietet.“
Max Automation
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bauarbeiten für LNG-Terminal in Wilhelmshaven können starten
Der Weg für den Bau des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven ist frei. Aber das Tempo hat trotz der Abhängigkeit von Russland nicht nur Freunde.Weiterlesen...

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit