
Der Technikvorstand von Kuka verlässt das Unternehmen nach vier Monaten.
Peter Hofmann war seit November 2019 als Vorstand für Technik und Entwicklung im Unternehmen tätig und hatte zudem die Geschäftsführung des Bereichs Forschung und Entwicklung im Business Segment Robotics übernommen.
Bei seiner Vorstellung im August vergangenen Jahres sagte Aufsichtsratsvorsitzender Andy Gu, Hofmann ergänze mit seinen Technologiekenntnissen den Kuka Vorstand ideal. Heute hat der Konzern bekannt gegeben, dass Hofmann das Unternehmen nach vier Monaten zum 20. Februar wieder verlässt. Man habe gemeinsam beschlossen, die Zusammenarbeit aus persönlichen Gründen zu beenden, teilt das Unternehmen mit.
Kuka: Nachfolger soll zeitnah gefunden werden
„Wir danken Peter Hofmann für seinen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“, sagt Peter Mohnen, CEO von Kuka in einer Pressemitteilung. „Innovation und Technologie sind für Kuka von zentraler Bedeutung. Daher konzentrieren wir uns auf eine zeitnahe Nachfolgeregelung für die Robotiksparte“, erklärt Mohnen. Hofmann wird Kuka zum 20. Februar verlassen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Optische Messtechnik erobert den Maschinenbau
Optische Verfahren erreichen in der Messtechnik inzwischen die Genauigkeit der taktilen Verfahren. Werden Sie die taktilen Verfahren ersetzen?Weiterlesen...

Digitaler Echtzeitsupport bei Anlagenstillstand
Bei Anlagenstillstand braucht es eine exakte Fehleranalyse und eine schnelle Problemlösung, um die Ausfallzeit auf ein Minimum zu reduzieren - der „Remote Expert“ leistet blitzschnellen Online-Support.Weiterlesen...

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Leoni auf dem Weg der Besserung
Leoni sei auf dem "Weg der Gesundung", sagte CEO Aldo Kamper bei der Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2022. Und das trotz der diversen Widrigkeiten wie volatile Produktabrufe und steigender Rohstoffpreise.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit