
Dr. Heinz Wesch, langjähriger Geschäftsführer von Phoenix Contact, geht nach 25 Jahren in den Ruhestand. - (Bild: Phoenix Contact)
Wesch verantwortete im Stammhaus das Geschäftsführungsressort Technik 15 Jahre lang. Unter seiner Leitung wurde das internationale Produktionsnetzwerk der Phoenix Contact-Gruppe erfolgreich aufgebaut, mit Stützpunkten in Europa, Amerika und Asien. Im Stammhaus Blomberg entwickelte er den hauseigenen Maschinen- und Werkzeugbau zu einem effizienten und innovativen Dienstleister für die Unternehmensgruppe. Die Ausgründung der 3D-Druck Tochter Protiq im letzten Jahr ist jüngster Ausdruck der Innovationsdynamik dieser Bereiche.
Dr. Heinz Wesch hat an der RWTH Aachen Maschinenbau studiert und anschließend promoviert. Nach wissenschaftlicher Tätigkeit und Managementfunktionen in der Bosch-Gruppe, übernahm der gebürtige Lipper Ende 1992 die Produktionsleitung bei Phoenix Contact. 2001 wurde er in die Geschäftsleitung berufen.
Im November dieses Jahres hat die Aachener Werkzeugbau- Akademie Dr. Heinz Wesch zum Ehrenmitglied ernannt.
Phoenix Contact
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit