
Protolabs verwendet modernste Technologien in den Bereichen 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss, um Teile innerhalb weniger Tage herzustellen. - (Bild: Proto Labs)
Die wichtigsten Ergebnisse des vierten Quartals 2017: Der Umsatz des vierten Quartals ist der bisher beste Umsatz mit 94,2 Millionen Dollar; eine Steigerung von 30,2 Prozent im Vergleich zum Umsatz des vierten Quartals 2016 mit 72,4 Millionen Dollar.
Insgesamt wurden 16.985 einzelne Anfragen von Produktentwicklern und Ingenieuren bearbeitet; ein Anstieg von 20,9 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2016. Der Nettogewinn des vierten Quartals 2017 beträgt 14,3 Millionen Dollar; oder 0,53 Dollar Gewinn pro Aktie (verwässert).
Die wichtigsten Ergebnisse des Geschäftsjahres 2017 sind: Umsatzsteigerung von 15,6 Prozent auf 344,5 Millionen Dollar, verglichen mit einem Umsatz von 298,1 Millionen Dollar im Jahr 2016. Der bereinigte Umsatz vor der Akquirierung des Unternehmens Rapid mit 3,6 Millionen Dollar Umsatz und dem Einfluss durch eingestellte Services, liegt bei 340,4 Millionen Dollar; ein Wachstum von 16,1 Prozent verglichen mit 2016.
Der Nettogewinn 2017 ist auf 51,8 Millionen Dollar gestiegen. Dies entspricht 1,93 Dollar Gewinn pro Aktie (verwässert) verglichen mit 42,7 Millionen Dollar oder 1,61 Dollar Gewinn pro Aktie (verwässert) in 2016.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...

Aus für den Verbrenner? Die 7 Top-Fragen und Antworten
2035 ist das Ende für den Verbrennungsmotor - sagt das EU-Parlament. Aber ist das schon die finale Entscheidung? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit