
Aus der Salt Solutions GmbH wird die Salt Solutions AG. - (Bild: Salt Solutions)
Um sich in einem dynamischen Markt langfristig behaupten zu können und die wirtschaftliche Verantwortung für die Salt Solutions AG direkt mit den handelnden Personen zu verknüpfen, bleiben die Aktien in den Händen des operativen Managements, so das Unternehmen.
„Wir haben den Grundsatz, dass alle Aktien im Führungskreis bleiben, fest in der Satzung verankert. Damit senden wir ein starkes Signal an unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner, die sich nach der Rechtsformänderung wie gewohnt auf unser Versprechen ‚Wir kümmern uns‘ verlassen können“, sagt Dieter Heyde, Vorstandsvorsitzender der Salt Solutions AG, und schließt einen Verkauf von Anteilen an andere Unternehmen, Investoren oder Personen außerhalb des Unternehmens aus.
Strukturen bleiben
Auch strukturell bleibt bei der Salt Solutions AG alles beim Alten. Weiterhin bestehen vier Unternehmensbereiche mit Leistungsangeboten für die speziellen Anforderungen bestimmter Zielgruppen an IT-Lösungen und Systemintegration: Das umfasst SAP-basierte Lösungen für die logistische Versorgungskette, die Betreuung dieser Systeme im Application Management & Support, Industrie 4.0-Anwendungen für Großunternehmen und Software für den Omnichannel-Commerce.
Diese strukturelle Kontinuität betrifft auch die personelle Ausrichtung. Kunden und Partner werden weiterhin zusammen mit den vertrauten Mitarbeitern von Salt Solutions ihre Projekte zum Erfolg führen. Die Rechtsformänderung hat keinerlei Auswirkungen auf bestehende Verträge.
Neben Dieter Heyde als Vorsitzendem werden dem Vorstand Dr. Bernhard Blüthner, Dr. Hans Christoph Dönges, Norbert H. Fiedler, Claudia Lang und Frank Reinecke angehören. Der langjährige Gesellschafter Markus Honold ist zum Jahresende aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Salt Solutions
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit