
Das neue Kleinteilelager stellt die schnelle Verteilung von Waren sicher. Zudem wappnet sich Eisele damit für den fortschreitenden digitalen Wandel in Logistik und Produktion. - (Bild: Eisele)
Vor kurzem fand das Richtfest für das neue automatische Kleinteilelager der Eisele Pneumatics GmbH & Co. KG in Waiblingen bei Stuttgart statt. Das 1939 gegründete internationale Familienunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt als Anbieter innovativer Verbindungslösungen mit rund 160 Mitarbeitern hochwertige Anschlüsse aus Ganzmetall, darunter Steckanschlüsse, Schnellschlusskupplungen und Schlauchverschraubungen. Durch die erfolgreiche internationale Expansion – insbesondere in den USA und Asien – hat der Mittelständler viele Automobilkunden hinzugewonnen, die er alle pünktlich und zuverlässig beliefern muss. Das neue Kleinteilelager stellt die schnelle Verteilung der Waren sicher – auch bei weiterem Wachstum. Zudem wappnet sich Eisele damit für den fortschreitenden digitalen Wandel in Logistik und Produktion.
Flexible Shuttle-Lösung
Viastore liefert hierfür eine flexible Shuttle-Lösung, die Platz für 17.280 Behälter bietet und bei Bedarf auf bis zu 26.780 Behälter erweitert werden kann. Diese werden von fünf Shuttles vom Typ viaflex³ befördert. „Wichtig ist uns vor allem die Optimierung der Geschäftsprozesse vom Auftragseingang und der Produktionsplanung über die Fertigung und Qualitätskontrolle bis zu Lagerung und Versand“, erklärt Eisele-Geschäftsführer Thomas Maier. Hier kommt Viadat zum Einsatz, die Viastore-eigene Software für Warehouse Management sowie vernetzte und automatisierte Materialflüsse in Logistik und industrieller Fertigung.
Das WMS bietet eine durchgängige Lösung für die komplette Supply Chain und unterstützt auf diese Weise alle Anforderungen an eine moderne und effiziente Intralogistik. „Wir streben einen papierlosen Prozess an, an dessen Ende die Verbindung zum neuen automatisierten Kleinteilelager steht. Unser gesamter interner Informationsaustausch wird nach der Inbetriebnahme des Lagers auf elektronischem Weg ablaufen“, ergänzt Maier.
Die Fertigstellung des Lagers sowie weiterer Produktions- und Büroflächen ist für Mai 2018 vorgesehen. Anschließend zieht die komplette Firma an den neuen Standort, der ausreichend Freiflächen für künftiges Wachstum bietet.
Eisele
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit