
Stefanie Spanagel ist die neue Geschäftsführerin von EBM-Papst in Landshut. - (Bild: EBM-Papst)
Stefanie Spanagel kommt vom Automobil- und Maschinenbauzulieferer AMK mit Sitz in Kirchheim unter Teck. Dort war sie zuletzt als Head of Operations für die weltweiten Produktionsstätten des Unternehmens verantwortlich. Zuvor war die Diplom-Betriebswirtin mit Studium in Reutlingen und Paris von 2005 an beim Ludwigsburger Filterspezialisten Mann+Hummel GmbH in verschiedenen Führungspositionen u.a. als Werkleiterin tätig.
Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Wir freuen uns sehr, dass wir Stefanie Spanagel für EBM-Papst Landshut gewinnen konnten. Sie ist eine international erfahrene Managerin und wird unseren bayrischen Standort erfolgreich weiterentwickeln.“
Als Geschäftsführerin wird Stefanie Spanagel u.a. die Bereiche Produktion, Finanzen und Personal verantworten. Bis zur Komplettierung der geplanten Doppelspitze bleibt Stefan Brandl, CEO der EBM-Papst Unternehmensgruppe, Teil der Geschäftsführung in Landshut.
EBM-Papst
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

So wird individuelle Verpackungstechnik nachhaltig
Pneumatik ist nicht nur eine der wichtigsten Technologien, die bei der Automatisierung von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. In ihr steckt auch Potenzial, die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen weiter zu erhöhen.Weiterlesen...

Optische Messtechnik erobert den Maschinenbau
Optische Verfahren erreichen in der Messtechnik inzwischen die Genauigkeit der taktilen Verfahren. Werden Sie die taktilen Verfahren ersetzen?Weiterlesen...

Nordex Group erhält im Juli Aufträge über 100 MW aus Deutschland
Die 19 Anlagen sollten unter anderem in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern installiert werden.Weiterlesen...

Digitaler Echtzeitsupport bei Anlagenstillstand
Bei Anlagenstillstand braucht es eine exakte Fehleranalyse und eine schnelle Problemlösung, um die Ausfallzeit auf ein Minimum zu reduzieren - der „Remote Expert“ leistet blitzschnellen Online-Support.Weiterlesen...

Fachkräftemangel: Gründe, Verantwortung, Lösungen
Der Fachkräftemangel lähmt die Entwicklung in der deutschen Industrie zunehmend. Wir haben bei der Gewerkschaft IG Metall und beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall nachgefragt, wie die Misere dort bewertet wird - und wie sie gelöst werden kann.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit