
Ein Airbus C295 der Czech Air Force. - (Bild: Airbus)
Die Maschinen sollen den Angaben zufolge in den nächsten beiden Jahren ausgeliefert werden und kosten insgesamt umgerechnet 92 Millionen Euro. Sie ersetzen zwei veraltete Flugzeuge vom Typ Jakoklew Jak-40 aus sowjetischer Produktion.
Beteiligung der Flugzeuge an der Friedenstruppe MFO
Das Mehrzwecktransportflugzeug C295 wird in Spanien gefertigt. Für weitere rund 17 Millionen Euro werden zudem die vorhandenen vier C295 mit neuen Navigations-, Kommunikations- und Avioniksystemen modernisiert.
Pikant daran: Wegen des mutmaßlich überteuerten Kaufs dieser Maschinen im Jahr 2009 muss sich die damalige Verteidigungsministerin Vlasta Parkanova derzeit vor Gericht verantworten. Ihr jetziger Nachfolger Lubomir Metnar betonte daher, dass ihm ein unabhängiges Gutachten über den Preis der neuen Bestellung vorliege.
Tschechien beteiligt sich mit den Flugzeugen unter anderem an der internationalen Friedenstruppe MFO auf dem Sinai zur Sicherung des Friedensvertrags zwischen Ägypten und Israel.
Das sind die 10 größten deutschen Rüstungsunternehmen

Politiker wie Putin, Trump & Co lassen mit ihren Drohgebärden das Bedürfnis der Staaten nach Selbstschutz weltweit ansteigen. Auch der Rüstungsindustrie in Deutschland beschert das volle Auftragsbücher. Diese zehn Unternehmen zählen zu den größten deutschen Waffenschmieden. Klicken Sie sich durch!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Zweistelliges Wachstum: Elektroindustrie verbucht Auftragsplus
Der ZVEI hat seine Halbjahreszahlen bekannt gegeben: Trotz Materialknappheit legt die Produktion zu, die Aufträge steigen ebenfalls.Weiterlesen...

Über die Kreislaufwirtschaft im Maschinenbau und Autoindustrie
Nur wenn die Autobauer mehr Informationen über ihre Produktionsprozesse mit ihren Zulieferern aus dem Maschinenbau teilen, wird der Aufbau der Kreislaufwirtschaft gelingen. Die Hintergründe.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit