

Wie EMAG alte Maschinen für Industrie 4.0 fit macht
Retrofit-Experten können gebrauchte Werkzeugmaschinen wieder fit machen, so dass diese selbst für die Industrie 4.0 bereit sind. Was alles möglich ist und worauf Anwender achten müssen, erklären die Retrofit-Profis von EMAG.Weiterlesen...

Warum die Schwerzerspanung jetzt deutlich einfacher wird
Das Dreh-Fräszentrum VMC 450-5 MT von EMAG sorgt für radikal kurze und ungewöhnliche flexible Prozesse in der Schwerzerspanung. Wie genau funktioniert diese Allzwecklösung, die für viele Bauteile geeignet ist? Und warum können so viele verschiedene Branchen von ihr profitieren?Weiterlesen...

Wie Sie die Stückkosten für Getriebeteile drastisch senken
Die Stückkosten im Fokus: Mit der Drehmaschine VL 1 TWIN präsentiert EMAG einen Kostenkiller für die Produktion von Planeten- und Sonnenrädern, Wälzlagerringen, Hülsen oder Nocken. Aber wie genau sorgt diese Technologie für einen deutlich wirtschaftlicheren Prozess?Weiterlesen...

Wie die Fertigung von Induktoren bei EMAG eldec abläuft
Perfekt konstruierte und gebaute Induktoren sind entscheidend für die Induktionserwärmung. EMAG eldec zeigt in diesem Video, wie Induktoren geplant, virtuell getestet und gebaut werden – unter Umständen sogar per 3D-Druck. Es kommt auf Zehntel-Millimeter an.Weiterlesen...

Wie schnell lassen sich Rotor und Stator fügen?
Was bedeuten die rasant ansteigenden Stückzahlen von E-Autos für den Automobilbau? Ein neues Anwendungsbeispiel von EMAG eldec zeigt: Bei zentralen Komponenten wie Rotorwelle und Stator gewinnt die Induktionstechnologie an Bedeutung.Weiterlesen...

Neue Software vereinfacht Werkzeugentwicklung im Turbinenbau
Extrem sichere Produktionsprozesse sind für die Turbinenindustrie eine Selbstverständlichkeit: Zentrale Komponenten wie Blisk oder Einzelschaufel werden hochgenau gefertigt und müssen fehlerfrei die Produktion verlassen. Das schaffen Sie mit der Elektrochemischen Metallbearbeitung (PECM) von EMAG, die dank einer neuen Software nun noch besser ist.Weiterlesen...

EMAG übernimmt Verzahnungstechnologie von Richardon
Am 1. Mai hat EMAG die komplette Verzahnungstechnologie sowie die dazugehörigen Namensrechte von der Firma Richardon übernommen. Richardon ist auf dem Gebiet der Verzahnung von großen Modulen mithilfe der Verfahren Wälzfräsen und Wälzschälen tätig.Weiterlesen...