
Vor dem Retrofit wies der Pasteur-Auslauf erhebliche Abnutzungserscheinungen auf. (Bild: SEW-Eurodrive)
Die Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte GmbH verarbeitet verschiedene Obstsorten, die sie von Streuobstwiesen aus der Region erhält, zu hochwertigen Fruchtsäften. Frisch gekeltert werden sie, ohne Verwendung von Konservierungsmitteln, in Flaschen abgefüllt. Im Anschluss werden Mikroorganismen in einer Pasteurisierungsanlage (Pasteur) abgetötet, wodurch die Haltbarkeit deutlich verlängert wird. Die Anlage des Lindauer Abfüllers wurde im Jahr 1977 erbaut und sollte auch in den nächsten Jahren weiter betrieben werden. Allerdings wies sie erhebliche Abnutzungserscheinungen auf. Die originalen Verstellantriebe eines Fremdherstellers am Ein- und Auslauf der Anlage waren verschlissen und kein Ersatz mehr zu bekommen. Also musste eine andere Lösung gefunden werden. Für den Kunden kamen zwei Szenarien infrage: eine kostspielige Generalüberholung der vorhandenen Antriebe durch den ursprünglichen Anlagenbauer oder der Einsatz neuer Antriebtechnik von SEW-Eurodrive, angepasst an die vorhandene Anlage.
Ein Retrofit, der Maßstäbe setzt
Bei einer Anlagenbegehung vor Ort verschaffte sich das Retrofitteam von SEW-Eurodrive einen Überblick über die Gegebenheiten. Dem Kunden wurde eine technische Lösung angeboten mit einem neuen Doppelgetriebemotor samt aller erforderlicher Adaptionen zur Anbindung an die vorhandene Anlage. Diese kundenspezifische Lösung von SEW-Eurodrive überzeugte durch ein maßgeschneidertes Antriebspaket nach dem aktuellen Stand der Technik, einschließlich der Einbauerklärung und gesicherter Ersatzteilverfügbarkeit. Sie war kostengünstiger als die Generalüberholung der Originalantriebe durch den Wettbewerber. Dieses Argument überzeugte den Kunden bei seiner Entscheidungsfindung.
Nach der Auftragsvergabe nahm das zuständige Retrofitteam von SEW-Eurodrive alle erforderlichen Maße vor Ort auf. Diese Maßaufnahme umfasste umliegende Störkonturen und Anbindungspunkte für die neue SEW-Antriebstechnik. Die beengten Platzverhältnisse am Ein- und Auslauf des Pasteurs stellten eine zusätzliche Herausforderung dar. Sie machten eine Auslagerung der neuen Antriebe an die Außenseite der Maschine mittels einer Antriebskonsole erforderlich. Durch eine separat in der Motorkonsole gelagerte Steckwelle werden die Längendifferenz zum Antriebsritzel an der Anlage sowie die auftretenden Querkräfte ausgeglichen. Sämtliche auftretenden Kräfte wurden im Vorfeld berechnet und die Komponenten daraufhin ausgelegt. Die feuchte Umgebungsbedingung erforderte zudem eine spezielle Oberflächenschutzlackierung in OS4, die für den Einsatz in der Getränkeindustrie geeignet ist und chemischer Reinigung standhält.
Serie: Retrofit in der Praxis – Modernisierung ohne Neuinvestition

Retrofit in der Instandhaltung ist ein zentrales Thema, das bestehende Anlagen fit für die Zukunft macht – ohne teure Neuinvestitionen. Mit gezielter Modernisierung steigern Sie die Effizienz, verlängern die Lebensdauer Ihrer Maschinen und erhöhen ihre Ausfallsicherheit. Unsere Artikel-Serie, entstanden in Zusammenarbeit mit Easyfairs, dem Veranstalter der maintenance, beleuchtet praxisnahe Projekte und innovative Konzepte, wie etwa den Einsatz von Sensorik, energieeffizienten Komponenten und automatisierten Steuerungssystemen. Gemeinsam mit unserem Partner, dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, präsentieren wir erfolgreiche Retrofitting-Projekte aus der Instandhaltung und zeigen, wie sich Technologien in der Branche bereits bewährt haben – und welche Chancen sich zukünftig bieten. Entdecken Sie, wie Retrofit zur Wettbewerbsfähigkeit und Optimierung von Produktionsprozessen beiträgt!
SEW-Eurodrive liefert Retrofit-Komplettpaket
Nachdem alle projektspezifischen Komponenten gefertigt waren, begann die Vormontage der kompletten Antriebseinheit im Service Competence Center Mechanik in Graben-Neudorf. Am Ende des Vormontageprozesses durchliefen sämtliche Komponenten einen Qualitätssicherungsprozess, ehe die beiden vormontierten Antriebspakete an den Endkunden versandt wurden.
Der finale Lieferumfang für den Pasteur belief sich auf zwei Doppelgetriebemotoren KA87/T R57 DRN80 auf zwei Motorkonsolen mit Flanschlagern. Für jede Antriebseinheit lieferte SEW-Eurodrive zudem eine Steckwelle, ein Kettenrad inkl. Kette, einen Spannsatz, das nötige Schraubenmaterial und eine Abdeckhaube, die die Mechanik im Inneren vor äußeren Einflüssen schützt. Die Dokumentation und Einbauerklärung ergänzten die Lieferung.

Retrofit für volle Frische-Power
Durch eine lösungsorientierte Beratung vor Ort konnte SEW-Eurodrive dem Kunden ein attraktives Angebot unterbreiten und ihn mit einem umfangreichen Konzept überzeugen. ‘Unser Ziel war eine maßgeschneiderte Lösung, bei der neben der Vermeidung von Anpassungen an der Bestandsanlage auch kurze Stillstandszeiten während des Retrofit im Fokus standen’, berichtet Tobias Bratzel, Projektingenieur bei SEW-Eurodrive. Ein erfahrener Servicemonteur führte die Montagearbeiten vor Ort durch. Sie beinhalteten sowohl die Demontage der ursprünglichen Verstellantriebe als auch die Installation der neuen Antriebseinheiten mit Ritzel und Ketten. Durch die schlüsselfertige Konstruktion verliefen die Montagearbeiten bei minimaler Stillstandszeit der Anlage – sehr zur Zufriedenheit des Kunden. Seitdem kann sich die Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte GmbH wieder ganz auf die Saftherstellung konzentrieren.
Retrofit für volle Frische-Power
Durch eine lösungsorientierte Beratung vor Ort konnte SEW-Eurodrive dem Kunden ein attraktives Angebot unterbreiten und ihn mit einem umfangreichen Konzept überzeugen. ‘Unser Ziel war eine maßgeschneiderte Lösung, bei der neben der Vermeidung von Anpassungen an der Bestandsanlage auch kurze Stillstandszeiten während des Retrofit im Fokus standen’, berichtet Tobias Bratzel, Projektingenieur bei SEW-Eurodrive. Ein erfahrener Servicemonteur führte die Montagearbeiten vor Ort durch. Sie beinhalteten sowohl die Demontage der ursprünglichen Verstellantriebe als auch die Installation der neuen Antriebseinheiten mit Ritzel und Ketten. Durch die schlüsselfertige Konstruktion verliefen die Montagearbeiten bei minimaler Stillstandszeit der Anlage – sehr zur Zufriedenheit des Kunden. Seitdem kann sich die Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte GmbH wieder ganz auf die Saftherstellung konzentrieren.
SEW-Eurodrive