Industrie-Investitionen im Sturzflug DIHK: Investitionsbereitschaft der Industrie bricht ein Stillstand statt Wachstum: Eine neue DIHK-Umfrage dokumentiert den massiven Rückgang bei Unternehmensinvestitionen in der Industrie. Der Standort Deutschland gerät ins Wanken. Redaktion Produktion 26. May 2025
Abwanderungskurs Industrie verlagert Produktion – ist der Standort D am Ende? Industrie im Exodus! Steigende Kosten, lähmende Bürokratie und hohe Steuern treiben Unternehmen ins Ausland. Die Politik verspricht Entlastung – doch reicht das aus, um den Niedergang zu stoppen? Redaktion Produktion 17. March 2025
DIHK-Report Mangelware Chef: Nachfolger im Mittelstand gesucht Unternehmer finden kaum Nachfolger. Warum haben Mittelständler Nachfolgeprobleme? Der DIHK-Report zeigt Ursachen: Demografie, Fachkräftemangel und Finanzierung. Stefan Weinzierl 26. June 2024
Wie wirksam sind die Regeln? Ein Jahr deutsches Lieferkettengesetz: So läuft es Seit Jahresbeginn müssen deutsche Firme per Gesetz für Kinder- und Zwangsarbeit in der Lieferkette ihrer Produkte mit die Verantwortung übernehmen. Das zuständige Bundesamt zieht eine positive Bilanz - die Wirtschaft zeigt sich weniger zufrieden. Jacqueline Melcher, dpa 21. December 2023
Wirtschaftskrise Deutsche Unternehmen in Moll: "Das Schlimmste kommt noch" Die Unternehmen in Deutschland richten sich auf eine herbe Wirtschaftskrise ein. Die Stimmung ist am Boden, selbst positive Nachrichten finden kaum noch Widerhall. Die Gründe. Christian Ebner und Andreas Hoenig, dpa 3. November 2022
Energiekrise Gaspreis steigt noch höher: Industrie will geringere Energiesteuer Der Gaspreis springt noch einmal nach oben. Die Hilferufe aus der Wirtschaft werden lauter. Und die Bundesbank erwartet im Winter eine sinkende Wirtschaftsleistung. Die Details. Sabine Königl 23. August 2022
Statements von Verbänden und Unternehmen Russischer Angriff auf Ukraine: Die Reaktionen der Industrie Nachdem Russland einen Angriff auf die Ukraine gestartet hat, melden sich auch immer mehr Menschen aus der Wirtschaft zu Wort. Ein Überblick. Anja Ringel 24. February 2022
DIHK-Umfrage Rohstoffmangel häufigste Sorge in der Industrie Viele Industrieunternehmen sehen mittlerweile Energie- und Rohstoffpreisen als ein Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Das sind die Ergebnisse einer DIHK-Umfrage. Redaktion Produktion 7. June 2021
Übergabe eines Lebenswerks 6 Tipps: So gelingt die Unternehmensnachfolge im Mittelstand Viele Firmeninhaber suchen händeringend einen Nachfolger, der das Unternehmen übernimmt. Wie die Übergabe möglichst reibungslos verläuft, erklärt ein Experte. Redaktion Produktion 4. January 2021
Sorge um die Zukunft Ausbildungsprämie: Industrie- und Handelskammertag will Klarheit Führt die Corona-Krise zu einem Ausbildungsdesaster? Die Befürchtung besteht. Nun schaltet sich auch der Bundespräsident ein. 23. June 2020
Wirtschaftsverbände warnen in Positionspapier Wirtschaft läuft Sturm gegen Pläne von Justizministerin In einem Positionspapier warnen die Wirtschaftsverbände vor den Folgen der Pläne von Justizministerin Christine Lambrecht. 10. June 2020
Studie Corona-Kollaps: So leiden die unterschiedlichen Branchen Die Corona-Krise wird an keiner Branche unbemerkt vorbeiziehen. Doch welche Branchen besonders betroffen sind zeigt unsere Übersicht aus Basis einer DIHK-Umfrage. Sarah Wieser 15. April 2020
Schnelleres Tempo bei Staatshilfen gefordert Wegen Coronavirus: DIHK warnt vor Pleitewelle Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat wegen der Corona-Krise vor einer Pleitewelle gewarnt und mehr Tempo bei Staatshilfen gefordert. Anja Ringel 17. March 2020
Unternehmen setzen sich für pluralistische Gesellschaft ein #Hanau: So stemmt sich die Industrie gegen Rassismus Vergangene Woche hat ein Mann in Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln erschossen. Tausende Menschen nahmen daraufhin an einem Trauerzug teil und protestierten gegen Rassismus. So positionieren sich die Unternehmen. Anja Ringel 25. February 2020
Es wird ernst Brexit: Deutsche Exporte nach Großbritannien sinken stark Im Zuge des Brexits sind die deutschen Exporte nach Großbritannien deutlich gesunken. Von Januar bis November 2019 führten deutsche Firmen Waren im Wert von 73,6 Milliarden Euro nach Großbritannien aus - das waren drei Milliarden Euro weniger als im Vorjahreszeitraum. Sarah Wieser 27. January 2020
Zuwanderung soll Abhilfe schaffen Unternehmen warnen: Fachkräftemangel ist Geschäftsrisiko Die Bundesregierung will mehr Fachkräfte ins Land locken. Am 1. März tritt ein neues Gesetz dazu in Kraft. Doch wie genau wird es ausgestaltet? Darüber beraten an diesem Montag die Teilnehmer eines Spitzentreffens im Kanzleramt. Gabriel Pankow 16. December 2019
Konjunktur Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft erneut gesenkt Die deutsche Wirtschaft senkt ihre Wachstumserwartungen erneut. Der DIHK rechnet für 2019 nur noch mit einem Wachstum von 0,6 Prozent, nach einer Prognose von 0,9 Prozent zu Jahresbeginn. Julia Dusold 28. May 2019
"Ehrliche Bewertung des Freihandelsabkommens" TTIP: Gabriel fordert Kurswechsel der Regierung Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel dringt auf eine neue Positionierung der Bundesregierung zum Freihandelsabkommen TTIP. Auch die Wirtschaft erwartet ein klares Bekenntnis. Guido Kruschke 18. July 2016