'evoBOT' am Airport München Roboter auf zwei Rädern: Erster Einsatz im Frachtterminal Roboter werden die Zukunft der Luftfracht in Zeiten des Fachkräftemangels prägen. Der 'evoBOT' ist ein stets im Gleichgewicht bleibender Roboter auf zwei Rädern mit Greifarmen. Was er im Frachtterminal des Flughafens München leisten kann. Dietmar Poll 14. June 2023
3D-Druck in der Industrie Additive Fertigung: Das sind Herausforderungen und Trends 3D-Druck hat sich in der Industrie noch nicht richtig durchgesetzt. PRODUKTION hat nachgefragt, warum das so ist und wie die Technologie noch eine Chance hat. Julia Dusold 3. November 2020
Neue Technik bringt viele Vorteile Warum Quantensensoren immer wichtiger werden Quantensensoren erzielen Messergebnisse von einzigartiger Präzision. Wo sie verwendet werden sollen und warum das deutsche Zulieferer freut. Gerd Mischler 16. June 2020
BMW kooperiert mit Fraunhofer In drei Schritten zum perfekten Transportroboter Das Fraunhofer IML und BMW verbessern ein Fahrerloses Transportfahrzeug, das seit zwei Jahren in den Autowerken im Einsatz ist. Die Neuauflage bringt entscheidende Verbesserungen mit sich, so dass jetzt von einem Smart Transport Robot die Rede ist. Dietmar Poll 10. August 2018
Additive Fertigung Professor Schleifenbaum übernimmt ACAM-Geschäftsführung Professor Johannes Henrich Schleifenbaum hat die Geschäftsführung der ACAM Aachen Center for Additive Manufacturing übernommen. Er leitet den Lehrstuhl Digital Additive Production DAP und das Kompetenzfeld Additive Manufacturing and Functional Layers am Fraunhofer ILT. Stefan Weinzierl 3. July 2018
Stahl-Innovationspreis Umweltfreundliche Stahl-Beschichtung bringt Preis für ILT Für die umweltfreundliche Laser-Alternative zur Chrom(VI)-Beschichtung erhielten die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT aus Aachen jetzt den 2. Preis des Stahl-Innovationspreises der deutschen Stahlindustrie in der Kategorie "Stahl in Forschung und Entwicklung". Stefan Weinzierl 14. June 2018
Fraunhofer: Future Work Lab Industrie 4.0 - So arbeiten wir in Zukunft Im neu eröffneten 'Future Work Lab' von Fraunhofer IPA und Fraunhofer IAO lassen sich Innovationen rund um Digitalisierung, Robotik, Exoskelette oder Wearables erleben. In folgender Bildergalerie erhalten Sie exklusive Einblicke ins Innovationslabor. Susanne Nördinger 2. February 2017
Kompetenzfeldleitung am ILT RWTH Aachen: Neuer Lehrstuhl Digital Additive Production - DAP An der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen hat Prof. Johannes Henrich Schleifenbaum den neuen Lehrstuhl Digital Additive Production (DAP) übernommen. Außerdem übernahm er die Leitung eines des Kompetenzfeldes am Fraunhofer ILT in Aachen. Stefan Weinzierl 6. December 2016
Laser-Forschung Cluster Photonik auf dem RWTH Campus eröffnet Im Rahmen des International Laser Technology Congress AKL´16, organisiert vom Fraunhofer ILT, wurde jetzt der neue Cluster Photonik auf dem Campus der RWTH Aachen eröffnet. Stefan Weinzierl 6. May 2016
Neue Einsatzgebiete von Automotive bis Werkzeugbau Heiße Sache: Hochtemperatur-Klebstoffe Die Temperaturbeständigkeit von Klebstoffen steigt und eröffnet Hochtemperatur-Klebstoffen neue Einsatzgebiete von Automotive bis Werkzeugbau, bei denen es heiß hergehen darf und trotzdem alles hält. 22. June 2015
Tipps Fließband, U-Linie & Co.: Wie man das passende Montagesystem findet Mit einem systematischen Vorgehen gelangen Werkleiter zum geeigneten Montagesystem. Unterstützt werden sie dabei von einfachen Programmen des Fraunhofer IAO. 5. July 2013