Kolumne "Zukunft der Arbeit" Ist Zeit als Gradmesser noch zeitgemäß? Wird Zeit als Leistungsmesser der heutigen Arbeitsverteilung und Arbeitsweise noch gerecht? Warum das an vielen Stellen nicht mehr so ist und was sinnvolle Alternativen sind, erklärt unsere Kolumnistin Viktoria Schütz. Viktoria Schütz 8. November 2024
Kolumne "Nachgedacht" von Andreas Syska Warum die Generation Z cleverer ist als viele denken Die Generation Z hat klare Vorstellungen von ihrer Arbeitsweise. Sie beweist, dass sie cleverer ist als manch einer wahrhaben möchte - und sie hat recht. Das schreibt Andreas Syska in seiner neuesten Kolumne. Was er damit meint. Prof. Dr. Andreas Syska 26. September 2024
Weltpremiere: PRSV an LEAP-1A-Motor So stellt Lufthansa Technik Triebwerksleistung wieder her Lufthansa Technik führt den weltweit ersten Performance Restoration Shop Visit (PSRV) eines LEAP-1A-Motors durch. So soll die Leistung des Flugzeug-Triebwerks wieder hergestellt werden. Stefan Weinzierl 17. November 2022
Kolumne von Andreas Syska Über den Mythos vom Arbeitskräftemangel "Es gibt keinen Mangel an Arbeitskraft, es gibt einen Mangel an verantwortlichem Umgang mit ihr", meint unser Kolumnist Prof. Dr. Andreas Syska. Hier erklärt er, warum das so ist. Prof. Dr. Andreas Syska 7. July 2022
Nicht nur Intellekt zählt „Chef, kümmere dich um uns“: Führungskräfte mit Herz gesucht Mitarbeiter wollen bei ihren Chefs vor allem Menschlichkeit sehen. Wie das gelingt, ohne an Autorität zu verlieren, erklärt ein Führungskräfte-Coach im Interview. Anja Ringel 3. March 2021
Waggon-Wartung Magnet am Radsatz: Laufleistungs-Erfassung per Sensor Zu wissen, welcher Waggon welche Laufleistung auf der Schiene zurückgelegt hat, ist essenziell für die Wartung. Die PRESS nutzt dafür einen magnetischen Sensor. Kerstin Frohn (Lenord, Bauer & Co. GmbH) 22. July 2020
Karriere Richtig verhandeln: Warum sich nach mehr Gehalt fragen lohnt Nur vier von zehn Deutschen fragen ihren Arbeitgeber regelmäßig nach einer Gehaltserhöhung. Die Mehrheit verzichtet darauf. Das zeigt die neue StepStone Studie 'Gehaltsverhandlungen in Deutschland', an der rund 11.000 Fach- und Führungskräfte teilgenommen haben. Susanne Nördinger 7. June 2019
Allround-Genie unter den Lasern Faserlaser: Diese Stärken machen ihn unverzichtbar Der Faserlaser ist ein Alleskönner, was ihn für viele industrielle Anwendungen interessant macht. Wir zeigen Ihnen, wie er funktioniert und was er alles kann. Julia Dusold 3. September 2018
Ranking Die 10 stärksten Traktoren der Welt Power für den Bauer: Der stärkste Traktor der Welt bringt es auf 900 PS. Welche Traktoren sich unter den Top 10 tummeln, lesen Sie hier. Dietmar Poll 2. September 2018
Analyse Warum Neuwagen in Deutschland immer mehr PS haben Da hat der Durchschnitts-Deutsche noch gestaunt. Der erste Porsche 911 hatte 130 PS. Ein echter Sportwagen. Der Durchschnitts-Deutsche Autokäufer würde da heute nur müde lächeln – hat doch das Durchschnitts-Deutsche Auto heuer deutlich mehr Leistung. Gabriel Pankow 21. March 2018
So steigt der Lohn Zehn Tipps für Gehaltsverhandlungen Wenn es um das Gehalt geht, lohnt es sich, in die Rolle des Verhandlungsprofis zu schlüpfen. Schließlich hat eine Gehaltsverhandlung vor allem mit Psychologie zu tun. Welche Strategie funktioniert und welche Stolperfallen besser vermieden werden. Daniela Hoffmann 30. October 2017
Technisches Wunderwerk So fährt Bugatti Chiron neuen Beschleunigungsrekord Weltrekord für den Bugatti Chiron: Der 1.500 PS starke Supersportler aus dem Elsass hat in nur 42 Sekunden (41,96) von Null auf Vierhundert km/h beschleunigt und zurück auf Null gebremst. Sarah Wieser 20. September 2017
Der Extremsportler aus dem VW-Reich Jenseits der 400: Bugatti Chiron Mit dem Bugatti Chiron will die Sportwagenschmiede aus dem Elsass alles bis dahin Dagewesene in den Schatten stellen. Namensgeber Louis Chiron wäre begeistert. Guido Kruschke 18. September 2016
Hohe Schnittleistung Drahterosionsmaschine von Agie steigert Produktivität Die neuen AgieCharmilles CUT E 350/600 EDM Drahterosionsmaschinen von GF Machining Solutions bieten den Kunden Lösungen für eine höhere Leistung und Produktivität, sicherere Prozesse und eine kürzere Markteinführungszeit, so das Unternehmen. Klaus Hiemer 22. April 2016
Neues Vorstandsmitglied startet bei LPKF Mit Dr. Christian Bieniek trat Anfang Dezember ein vierter Vorstand bei LPKF seinen Dienst an. Als COO übernimmt Bieniek ab sofort die Leitung, Steuerung und Organisation der Betriebsprozesse und der betrieblichen Leistungen des Spezialmaschinenbauers. 4. December 2012
IE2-Kleingetriebemotoren: Effektiv schon bei kleiner Leistung Schnecken- und Schneckenstirnradgetriebe mit Drehstrom-Niederspannungsmotoren mit der Wirkungsgradklasse IE2 und einer Leistung ab 0,09 kW hat Ruhrgetriebe im Programm. 27. May 2011
Asynchronmotoren: Mehr Wirkungsgrad auch bei kleineren Motoren Auch für seine Asynchronmotoren mit einer Leistung unter 0,75 kW, die nicht unter die ab 2012 gültige EuP-Richtlinie fallen, hat Groschopp die Energieeffizienz gesteigert. 18. May 2011