Chefredakteurs-Interview Fraunhofer-Chef Hanselka: Mittelstand innovativ halten Forschung ohne Wirkung ist wertlos – wer wissen will, wie Deutschlands Industrie mit Innovation punkten kann, sollte Prof. Holger Hanselka, den Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, fragen. Unser Chefredakteur Claus Wilk hat genau das getan. Claus Wilk 4. July 2025
14. Deutscher Maschinenbau-Gipfel Manufacturing-X: Mit Daten ist es wie mit der Liebe Mit Manufacturing-X soll ein sicherer Datenraum für die Branche vorangetrieben werden. Er wird über die Resilienz deutscher Unternehmen in geopolitisch schwierigen Zeiten entscheiden. Noch haben jedoch zu wenige Maschinenbauer das Thema angepackt. Daniela Hoffmann 9. November 2023
Interview mit Hartmut Rauen, VDMA Großprojekt: Alles zur Initiative Manufacturing-X Hartmut Rauen erklärt im Interview, wer und was genau hinter der Initiative Manufacturing-X steckt, was es mit dem Datenraum Industrie 4.0 auf sich hat und wie es mit politischer Rückendeckung und finanzieller Unterstützung aussieht. Tino Böhler 31. October 2023
Brumby-Kolumne Smart Maintenance vs. Industrie 4.0 - eine Bilanz Von "zehn verlorenen Jahren“ sprach der Michael Finkler, Vorstandsvorsitzender des VDMA Software und Digitalisierung mit Blick auf Industrie 4.0 auf dem Maschinenbau-Gipfel. Das will unser Kolumnist Prof.Dr. Lennart Brumby so nicht stehen lassen. Prof. Dr. Lennart Brumby 2. November 2022
Betriebliche Mitbestimmung Warum viele Start-ups keinen Betriebsrat haben In vielen traditionellen Branchen sind Gewerkschaften und Betriebsräte eine Selbstverständlichkeit. Warum sich Start-ups damit schwer tun, erfahren Sie hier. Frida Preuß, dpa 7. March 2022
Intralogistik Schwarmintelligenz: Kion macht LoadRunner industrietauglich Die Kion Group will den autonomen, mit KI versehenen Fahrzeugschwarm industrialisieren. Das Fraunhofer IML hat das Fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) entwickelt. Dietmar Poll 8. September 2021
Start-Up startet durch Energy Robotics: Investoren wittern Chance Earlybird Venture Capital und weitere namhafte Investoren steigen beim Software-Anbieter für mobile KI-gestützte Robotik-Lösungen aus Darmstadt ein. Redaktion Produktion 18. January 2021
Verbände machen Online-Kurse Wie Weiterbildung während der Coronakrise gelingt Gerade in Zeiten der Coronakrise sind Online-Seminare oft die einzige Fortbildungsmöglichkeit. Diese unterschiedlichen Angebote haben Verbände und Unternehmen. Anja Ringel 14. April 2020
Silicon Economy Warum die Logistik von morgen nur so funktionieren kann Roboter, KI-Algorithmen, Blockchain, Plattformen und 5G – das alles gehört zur Silicon Economy. Dadurch enstehen nicht nur Unmengen an Daten, sondern auch neue Geschäftsmodelle. Warum wir dennoch den Überblick behalten und wie wir Vorteile daraus ziehen können. Dietmar Poll 15. January 2020
Facebooks Kryptowährung Worum es bei Blockchain und Libra wirklich geht Warum Libra nicht einfach nur Kryptowährung ist, sich Blockchain nun durchsetzt und das Web 3.0 unsere Geschäftsmodelle komplett auf den Kopf stellen könnte. Karoline Kopp 1. August 2019
Interview mit Krypto-Profi Zerstört die Facebook-Währung Libra die Plattformökonomie? Die Facebook-Währung Libra könnte nicht nur im Finanzsystem für Disruption sorgen, sondern auch die Digitalökonomie auf den Kopf stellen und die Art und Weise wie Firmen zusammenarbeiten erneuern. Warum, erklärt die Krypto-Ökonomin Dr. Shermin Voshmgir im Interview. Karoline Kopp 1. August 2019
3D-Druck, Greifer, Digitalisierung EMO 2019: 5 spannende Neuheiten in der Preview Die Metallbearbeiter treffen sich im September 2019 wieder auf der EMO. Im Video erfahren Sie heute schon, was auf der Messe gezeigt wird. Freuen Sie sich auf 3D-Druck, Vibrationen-Eliminierer, neue Greifer, Digitalisierung beim Walzen und einen Einspindel-Drehautomaten. Susanne Nördinger 16. July 2019
Anwendungsbeispiele aus der Logistik Blockchain: Wie Sie sich nicht von Plattformen abhängig machen Wie die Blockchain in der Transportlogistik Vorteile bringt, ohne sich Nachteile einzukaufen. Ein erfolgreiches Projekt und eine Initiative geben dazu einen Einblick. Dietmar Poll 31. May 2019
Künstliche Intelligenz in der Intralogistik Warum KI in der Logistik nicht mehr wegzudenken ist Die Intralogistikmesse Logimat boomt, der Trend schlechthin ist Künstliche Intelligenz. So gewinnt auch ein Unternehmen, das KI-Software anbietet, den Preis für das beste Produkt. Denn mittels KI sind 15 bis 20 Prozent Produktivitätssteigerung möglich. Dietmar Poll 25. March 2019
Noch viel zu tun WGP: Industrie 4.0 ist noch lange nicht umgesetzt Vor fast genau zwei Jahren veröffentlichte die WGP mit dem Standpunktpapier Industrie 4.0 einen Weckruf an Politik und Wirtschaft. "Doch noch immer fehlen wichtige Schritte, um die Produktion in Deutschland zukunftsfähig zu halten", so Prof. Berend Denkena, Präsident der WGP und Leiter des IFW. Stefan Weinzierl 16. April 2018
VDMA Antriebstechnik und Fluidtechnik schließen Technologielücken Antriebs- und Fluidtechnik liefern die Komponenten, ohne die eine Industrie 4.0-Welt nicht errichtet werden kann. Zugleich wird die Verschmelzung dieser beiden Branchen mit der Intralogistik vorangetrieben, um Technologielücken zu schließen, so der VDMA in einer Mitteilung zur Hannover Messe.. Stefan Weinzierl 10. April 2018
Neue Geschäftsmodelle EMO 2019: Smarte Technologien treiben Produktion von morgen Die EMO Hannover 2019, Weltleitmesse der Metallbearbeitung, geht vom 16. bis 21. September unter dem Motto „Smart technologies driving tomorrow’s production“ an den Start. Damit rückt sie den Paradigmenwechsel in der Industrieproduktion in den Fokus. Stefan Weinzierl 9. April 2018
VDMA-Studie So klappt der digitale Wandel im Maschinenbau Der digitale Wandel wird vom Maschinenbau erfolgreich vorangetrieben – bisher vor allem in der Produktion, künftig auch mit neuen Geschäftsmodellen. Das ergab die Studie „Plattformökonomie im Maschinenbau“, die der VDMA zusammen mit Roland Berger und der Deutschen Messe erarbeitet hat. Stefan Weinzierl 9. February 2018