Krise bei Volkswagen Stellenabbau bei VW: Fallen 30.000 Arbeitsplätze weg? Stellenabbau bei VW: Laut einem Medienbericht sollen 30.000 Arbeitsplätze auf der Kippe stehen. Nächste Woche wollen Volkswagen und Gewerkschaft verhandeln. Redaktion Produktion 20. September 2024
Nach Untersuchung der EU-Kommission EU führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein Die EU-Kommission macht Ernst und führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein. Ob sie tatsächlich gezahlt werden müssen, ist noch offen. Die EU-Staaten können sie unter Umständen stoppen. Redaktion 4. July 2024
Millionen für den Lebensabend Goldene Rentner: Altersvorsorge von Vorständen immer üppiger Ein Teil der Vorstandsvergütung wird in die Altersvorsorge verschoben. Die Pensionen haben ein Volumen von mehreren Milliarden Euro erreicht, Tendenz steigend. Carsten Hoefer, dpa 13. August 2021
Unternehmen will Beschäftigungssicherung kündigen Streit über Stellenabbau bei MAN eskaliert MAN will sein Geld künftig mit vernetzten Elektro-Lastwagen verdienen, dessen Umbau soll jede vierte Stelle zum Opfer fallen. Die Arbeitsnehmer sind wütend. 24. September 2020
Höhere Prämie Erfolgsprämie: VW zahlt seinen Mitarbeitern knapp 5.000 Euro Die Tarifmitarbeiter bei Volkswagen erhalten für 2019 nochmals eine höhere Prämie. Der Betriebsratschef verlangt bessere Informationen und mehr Führung. Anja Ringel 11. March 2020
"Das Beste der Party ist vorbei" VW-Konzern senkt absolute Umsatz- und Gewinnziele 2020 Der Volkswagen-Konzern geht angesichts der schwachen Branchenlage von weniger Geschäft im kommenden Jahr aus als ursprünglich geplant. Der Umsatz dürfte 2020 nun nur noch mindestens 20 Prozent über demjenigen von 2016 liegen. Gabriel Pankow 18. November 2019
Deutlicher Rückschlag Europäische Pkw-Neuzulassungen wieder im deutlichen Fall Der europäische Automarkt hat im Juni wieder einen deutlichen Rückschlag erlitten. In der EU wurden 1,45 Millionen Pkw neu zugelassen, das waren 7,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie der europäische Branchenverband Acea mitteilte. Gabriel Pankow 17. July 2019
Kernmarke VW auf Kurs Audi und Porsche belasten VW-Konzern mit Ergebnisrückgang Die VW-Töchter Audi und Porsche mussten zum Jahresbeginn Gewinnrückgänge hinnehmen. Diese Ergebnisse belasteten zwar den Mutter-Konzern, jedoch fuhr die Kernmarke VW ein um knapp 5 Prozent besseres Ergebnis ein. 2. May 2019
Deutliche Steigerung Warum VW-Werker jetzt eine größere Erfolgsprämie bekommen Volkswagen musste im vergangenen Geschäftsjahr einige Krisen überstehen und der Dieselskandal ist immer noch nicht vollends ausgestanden. Nichtsdestotrotz erhalten die VW-Mitarbeiter eine deutlich höhere Erfolgsprämie als im Jahr davor. Gabriel Pankow 5. March 2019
Es kann weitergehen Motorenbauer im Audi-Werk Györ beenden ihren Streik Aufatmen im VW-Konzern: Die Motorenbauer im ungarischen Audi-Werk Györ haben ihren Streik nach einer Woche beendet. Das Unternehmen habe der geforderten Lohnerhöhung um 18 Prozent zugestimmt, teilte die Gewerkschaft AHFSZ mit. Sarah Wieser 31. January 2019
Rendite vs. Lohnsteigerung Was der einwöchige Streik im Werk Györ für Audi bedeutet Jede Woche werden im ungarischen Györ rund 4.000 Motoren für Audi, VW und andere Konzernmarken gebaut. Jetzt lassen die Beschäftigten die Arbeit ruhen - sie wollen 18 Prozent mehr Lohn. In Ingolstadt plant der neue Audi-Chef Schot derweil mehr Einsparungen und mehr Gewinn. Gabriel Pankow 26. January 2019
Niederländer jetzt "richtiger" Vorstandsboss Warum der Audi-Aufsichtsrat Bram Schot zum neuen Chef macht Der Audi-Aufsichtsrat hat entschieden: Bram Schot wird zum 1. Januar 2019 Vorstandsvorsitzender. Schot steht seit Juni 2018 als kommissarischer Vorstandschef an der Spitze des Unternehmens. Sein bisheriges Vorstandsressort für Vertrieb und Marketing wird Schot ab 1. Januar kommissarisch führen. Gabriel Pankow 12. December 2018
Händler-Revolte droht VW-Konzern will Autos verstärkt per Direktvertrieb verkaufen Der VW-Konzern plant angeblich, verstärkt in den Direktvertrieb einzusteigen. Mittelständische VW-Händler könnten damit Teile ihres Geschäfts verlieren. Gabriel Pankow 23. May 2017
Fertigung in Slowakei und Ungarn Audi startet Q8-Produktion 2018, Q4 folgt 2019 Audi ergänzt sein Modellportfolio um zwei neue Q-Modelle und gibt die Produktionsstandorte bekannt: 2018 startet die Fertigung des Audi Q8 im Werk Bratislava (Slowakei). 2019 fährt der erste Audi Q4 im Werk Győr (Ungarn) vom Band. Gabriel Pankow 11. April 2017
Abgasaffäre zieht weitere Kreise Audi-Entwicklungsvorstand Stefan Knirsch soll Posten räumen Einem Medienbericht zufolge führt die VW-Abgasaffäre zu weiteren personellen Konsequenzen. Audi-Entwicklungsvorstand Stefan Knirsch soll kommende Woche beurlaubt werden. Guido Kruschke 18. September 2016
Ab 2017 VW-Konzern: Auch Benziner bekommen Partikelfilter Der VW-Konzern hat den Einsatz von Partikelfiltern für Benzinmotoren beschlossen. Ab 2017 will der OEM schrittweise alle TSI- und TFSI-Motoren mit den sogenannten Ottopartikelfiltern ausstatten. Gabriel Pankow 4. August 2016
Motoren auch für Konzerntöchter Porsche eröffnet neues Werk für Achtzylinder Porsche hat ein neues Motorenwerk in Zuffenhausen eröffnet. Die dort gebauten Achtzylinder könnten auch in Modellen von Bentley und Audi eingesetzt werden. Guido Kruschke 9. July 2016
Elwema Automotive erhält „Volkswagen Group Award 2010“ Die Elwema Automotive GmbH hat erstmals den „Volkswagen Group Award“ erhalten, mit dem die innovative Fertigungstechnologie RPM-Suite von Elwema gewürdigt wird. Annika Ostermeier 13. July 2010