Rückblick auf die EMO Hannover

EMO 2025: Das waren die Neuheiten und Highlights der Messe

Die Werkzeugmaschinen-Branche hat sich im September in Hannover getroffen. Wir haben Beispiele zusammengetragen, welche Innovationen bei Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Zubehör vorgestellt wurden.

Veröffentlicht Geändert
Unter dem Motto 'Innovate Manufacturing' präsentierten auf der EMO Hannover 2025 Weltmarktführer, Hidden Champions und Start-ups ihre neuesten Entwicklungen.
Unter dem Motto 'Innovate Manufacturing' präsentierten auf der EMO Hannover 2025 Weltmarktführer, Hidden Champions und Start-ups ihre neuesten Entwicklungen.

Vom 22. bis 27. September 2025 war Hannover das globale Zentrum der Produktionstechnologie: Rund 80.000 Besucher aus aller Welt zog die EMO 2025 auf das Messegelände. Mehr als 1.600 Aussteller aus 45 Ländern und ein vielfältiges Rahmenprogramm präsentierten eine Fülle von Lösungen für Modernisierung und Ertüchtigung der Fertigung. Im Mittelpunkt standen dabei vor allem die Themen Automation und Künstliche Intelligenz, die einmal mehr als Treiber von Produktionseffizienz in die industriellen Abläufe Einzug gehalten haben.

Die Messe griff zentrale Herausforderungen der Industrie auf und setzt mit Sonderflächen gezielte Akzente. Im Fokus stehen unter anderem:

  • Digitalisierung & KI: In speziellen Themenarealen erlebten Besucherinnen und Besucher praxisnahe Anwendungen von künstlicher Intelligenz, Cloudlösungen und das Projekt Umati zur Maschinenkonnektivität.
  • Nachhaltigkeit: Lösungen für energieeffiziente Produktion und ressourcenschonende Fertigung standen im Mittelpunkt einer eigenen Sonderfläche. Auch bei den ausstellenden Unternehmen gab es dazu einiges zu sehen.
  • Fachkräftesicherung: Mit Unterstützung der Nachwuchsstiftung Maschinenbau bat die Messe interaktive Formate zur Aus- und Weiterbildung. Hier erhielten Besuchende Inspiration, wie Sie Fachkräfte entwickeln und halten können.
  • Additive Fertigung & Automation: In Live-Demonstrationen zeigten einige Aussteller, wie moderne Fertigungstechnologien Produktionsprozesse verändern. Ein großes Augenmerk lag auf automatisierten Prozessen, aber auch alternative Verfahren wie der 3D-Druck wurden vorgestellt.

Zwei Mitarbeiter an einer Werkzeugmaschine

Geballter Input zum Thema Werkzeugmaschinen

Auf der EMO gab es auch einiges an Innovationen zu sehen – von smarten Fertigungslösungen über KI-gestützte Maschinen bis hin zu nachhaltigen Produktionskonzepten. Unter dem Motto „Innovate Manufacturing“ präsentierten Weltmarktführer, Hidden Champions und Start-ups ihre neuesten Entwicklungen. Ob Automatisierung, Digitalisierung oder additive Fertigung – die Besuchenden bekamen also ein Überblick über die aktuellen Trends und Einblicke in die Zukunft. Welche Produktneuheiten es auf der Messe zu sehen gab, erfahren Sie in unserer Bildergalerie:

Diese Innovationen gab es auf der EMO 2025 zu sehen:

EMO Hannover

Besuchen Sie die EMO 2025 in Hannover!

Erleben Sie die Zukunft der Fertigungstechnik live: Vom 22. bis 27. September 2025 wird Hannover wieder zur Weltbühne für Innovation, Automation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Ob KI, additive Fertigung, vernetzte Maschinen oder Lösungen gegen den Fachkräftemangel – auf der EMO treffen Sie die Vordenker der Branche, entdecken Neuheiten und knüpfen wertvolle Kontakte.

Hier klicken und jetzt Ticket sichern – und dabei sein, wenn die Industrie von morgen entsteht!