
Das Baukastenkonzept für automatische Formatverstellung mit flexiblen Positioniersystemen.
Sowohl die Buskommunikation als auch die IP-Schutzklasse kann der Maschinenbauer individuell den jeweiligen Kundenwünschen anpassen. Halstrup-walcher bietet hierfür Schnittstellen für zehn verschiedene Busse – an Bord ohne zusätzlichen Busverteiler. Die Geräte sind außerdem für drei verschiedene IP-Schutzklassen (IP54: PSE, IP65: PSS und IP68: PSW) ausgelegt. Der Änderungs- und Anpassungsaufwand vorhandener Maschinenkonzepte zur Individualisierung von Maschinen wird damit spürbar minimiert, so halstrup-walcher. Der Einsatzbereich der Positioniersysteme wird durch die neuen größeren Drehmomente erweitert. Die stärkeren Positioniersysteme der 3er Familie mit zehn, 18 und 25 Nm können nun auch mehr Masse bewegen als bisher. Das bedeutet, dass die Systeme noch flexibler eingesetzt werden können, ohne nennenswerte Änderungen der Außenmaße.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Autozulieferer Allgaier hat einen neuen Besitzer
Der Ex-Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Autozulieferer Allgaier nach China verkauft. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit