
Bei Zeitler Robotics, beziehungsweise ZS Anlagenbau, wird mit viel Charme für das Unternehmen aus Neuburg geworben. - Bild: Nördinger

Sollte die Menschheit jemals auf den Mars gelangen, hat Igus hat schon mal eine Lösung, um die kleinen grünen Männchen aus dem Weg zu bugsieren. So zeigen die Kölner, was sie inzwischen im Bereich Robotics draufhaben. - Bild: Weinzierl

Eine gelungene Kombination aus hochwertigen Montagearbeitsplätzen und intelligenter Montageunterstützung liefern Bott und Armbruster, wie Tobias Strube, Vertriebs- und Projektingenieur bei Armbruster Engineering darstellt: „Ein Beamer projiziert sämtliche Monitorinfos auf die Tischoberfläche, so dass der Mitarbeiter jeden Arbeitsschritt direkt vor Augen hat. Dieses Pilotprojekt ist bei einem Kunden bereits in Anwendung.“ - Bild: Poll

Nur im Zusammenspiel funktioniert moderne Automation: Kabelschutz von Reiku, Roboter von Universal und Greifer von Piab. - Bild: Weinzierl

Bei Kuka lädt Carla Sedric auf: Der Aufladeassistent der Augsburger lädt das autonome E-Fahrzeug von Volkswagen - auch wenn ihm hier ein Kollege noch kurz zu Hand beziehungsweise zum Greifer gehen muss. - Bild: Nördinger.

Auch cts bietet ein autonomous intelligent vehicle, wie Prokurist Alfred Pammer erklärt: „Unser aiv ist eine Weiterentwicklung der Omron-Plattform für spezielle Transporte wie beispielsweise Leiterplatten für die Intralogistik in der Produktion – und das bei hoher Flexibilität.“ - Bild: Poll

Das aiv (autonomous intelligent vehicle) von Omron wird vom Flottenmanager zum Transport gerufen. Der nächstgelegene Transportroboter fährt dann autonom zum Zielpunkt. Unterm Strich erhält „der Anwender einen Nutzensprung durch Integration“, sagt Lucian Dold, Manager Industrial Solution Sales bei Omron. - Bild: Poll

Mobile Roboter des Fraunhofer IPA, die über die Cloud vernetzt sind, kartieren ihre Umgebung und planen ihre Route. - Bild: Knüpffer

Intelligente 3D-Kameras liefert IDS. Die neue, adaptive Robotersteuerung ‚Mikado‘ ist für die einfache Robotereinrichtung gemacht. „Deshalb ist es eher ein Konfigurieren des Roboters anstatt eines Programmierens“, beschreibt Marketingleiter Oliver Senghaas die Vorzüge. Bei ‚Mikado‘ handelt es sich um ein Bundle aus Software, Controller und Kamera. - Bild: Poll
Das sind die neuen Roboter auf der Automatica 2018

Die Automatica in München gilt als das Mekka für jeden, der sich für Roboter und Automation interessiert. Alles, was in der Branche Rang und Namen hat tummelt sich darum alle zwei Jahre in München und zeigt, was er hat und kann. Klicken Sie sich durch und sehen, was es in Sachen Robotik Neues gibt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit