
Kein Fall für die Polizei: Wasserverunreinigung bei Ford in Köln. - (Bild: Ford)
Mittlerweile weise das Wasser keinerlei Verfärbungen oder Gerüche mehr auf. Dennoch warte man noch die offiziellen Ergebnisse der Wasserproben ab.
Am Mittwoch waren den Angaben zufolge weiterhin Duschen geschlossen, ebenso die Gastronomie. Um der Situation zu begegnen, seien Essensautomaten auf dem Gelände nochmals aufgefüllt worden. Zudem wurde Wasser eingekauft, um Tee oder Kaffee kochen zu können.
Ein Mitarbeiter hatte nach Angaben von Ford am Montagvormittag (2.12) Trübungen und einen leichten Geruch im Wasser festgestellt. Vorsorglich waren daher unter anderem zwei Kantinen geschlossen worden. Insgesamt arbeiten derzeit rund 17.000 Menschen an zwei Ford-Standorten in Köln. Nicht alle waren von dem Vorfall betroffen.
Ranking: Die 10 wertvollsten Autobauer der Welt 2018

Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Netzagentur hält regionalen Gasmangel für wahrscheinlich
Im kommenden Winter könnte es aufgrund einer ungleichen Gasverteilung zu einem regionalen Gasmangel kommen, sagt die Bundesnetzagentur. Die Details.Weiterlesen...

Chinesische Provinz Sichuan schließt Fabriken wegen Dürre
In China können Teile der Halbleiter- und Solarindustrie wegen extremer Dürre nicht mehr produzieren. Aber noch eine wichtige Branche ist betroffen.Weiterlesen...

Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
Europa muss bis 2030 rund 74 Milliarden Euro in die Batteriezellfertigung und die Produktion von Rohmaterialien investieren.Weiterlesen...

Warum Trumpf ein eigenes Frachtschiff chartert
Der Laserspezialist Trumpf hat ein kleineres Frachtschiff auf eigene Faust gechartert und will auf diese Weise die Hafenstaus umgehen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit