
Kunden der e.GO Mobile AG haben sich eine edlere Version des e.GO Life gewünscht. Nun testet das Unternehmen die Marktreaktionen mit dem e.GO Life Concept Sport. - (Bild: e.GO Mobile AG)
Erstmals wird die Serienversion des e.GO Life, einem kompakten viersitzigen Kurzstrecken-E-Fahrzeug gezeigt. Der e.GO Life geht nach erfolgreicher Homologation Mitte März 2019 im neuen Werk in Aachen in Serie.
Ab Anfang Mai 2019 wird er dann nach der Straßenfreigabe wichtiger Zulieferer an die ersten Kunden ausgeliefert. Der Spaceframe aus Alu-Profilen und die Kunststoffaußenhaut machen den e.GO Life laut Unternehmensangaben überdurchschnittlich robust und gleichzeitig preisgünstig.
"Was kann es cooleres geben?"
Die große Resonanz auch sehr kaufkräftiger Kunden hat gezeigt, dass sie sich auch veredelte Versionen des e.GO Life wünschen. Als erstes testet e.GO nun die Marktreaktionen mit dem Life Concept Sport. Ein offensives Design, sportliches Fahrwerk und höhere Leistung in Kombination mit hochwertigem Interieur und Panoramaglasdach zeige das Potential des e.GO Life zum Life Style Produkt, so das Unternehmen.
"Was kann es cooleres geben, als mit einem stylischen, lautlosen E-Fahrzeug emissionslos einen getunten PS-Boliden an der Ampel stehen zu lassen. Das ist der Kick der neuen Mobilität," freut sich Prof. Günther Schuh, CEO der e.GO Mobile AG.
Ranking: Das sind die größten Stahlproduzenten in Deutschland

In Deutschland schlägt immer noch das Herz der Stahlproduktion, hier werden jährlich Millionen Tonnen von Stahl gefertigt. Welche Unternehmen die größten Stahlproduzenten hierzulande sind, zeigt unser Ranking.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Fachkräftemangel: Gründe, Verantwortung, Lösungen
Der Fachkräftemangel lähmt die Entwicklung in der deutschen Industrie zunehmend. Wir haben bei der Gewerkschaft IG Metall und beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall nachgefragt, wie die Misere dort bewertet wird - und wie sie gelöst werden kann.Weiterlesen...

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Bauer AG steigert Konzernleistung und meldet Auftragsrekord
Die Bauer Gruppe aus Schrobenhausen hat im ersten Halbjahr die Gesamtkonzernleistung gesteigert - obwohl die Einzelsegmente des Bau- und Maschinenbauunternehmens sehr unterschiedlich performten.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Leoni auf dem Weg der Besserung
Leoni sei auf dem "Weg der Gesundung", sagte CEO Aldo Kamper bei der Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2022. Und das trotz der diversen Widrigkeiten wie volatile Produktabrufe und steigender Rohstoffpreise.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit