
Den 10. Platz im Ranking der Länder mit dem höchsten Containerumschlag belegt Taiwan. 14,9 Millionen TEU (TEU = Twenty-foot Equivalent Unit, ein Maß für Kapazitäten von Containerschiffen) wurden dort im Jahr 2018 verschifft. Das Bild stammt vom Familientag am Hafen in Kaohsiung. Der Hafen zählt zu den vier wichtigsten Seehäfen des Landes. – Bild: Kaohsiung Por

Gleichauf liegt Vietnam, wo der Containerumschlag im Jahr 2018 ebenfalls 14,9 Millionen TEU betrug. Zu den wichtigen Umschlagplätzen im Land zählt auch das ‚Cai Mep International Terminal‘. Es befindet sich am Cai Mep-Thi Vai Hafen und liegt in der Nähe von Hanoi. – Bild: Cai Mep Port

Mit 15,1 Millionen TEU etwas höher ist der Containerumschlag an den deutschen Häfen. Wir liegen im weltweiten Ranking damit auf Platz 8. Der Hamburger Hafen liegt zwar nicht am Meer, sondern hat über die Elbe nur Zugang zum Meer. Dennoch ist er der größte Containerhafen in Deutschland und auch der drittgrößte Hafen Europas. – Bild: Hamburger Hafen

Auf den 7. Platz hat es Japan geschafft. Dort lag der Containerumschlag im Jahr 2018 bei 17,2 Millionen TEU. Der größte zivile Hafen im Land ist der ‚Port of Nagoya‘. – Bild: Port of Nagoya

Noch ein Stück mehr – und zwar 20 Millionen TEU – wurde 2018 in den Vereinigten Arabischen Emiraten umgeschlagen. Im Ranking beschert das Platz 6. In Abu Dhabi liegt beispielsweise einer der Häfen im Land. Dort findet auch die ‚Ship Finance & Trade‘ Konferenz statt (siehe Foto). - Bild: Abu Dhabi Port

In Malaysia betrug der Containerumschlag im Jahr 2018 bereits 23,6 Millionen TEU. Somit liegt das Land auf Platz 5 im Ranking. Sieben staatlich betriebene Häfen gibt es in dem asiatischen Land, das auch vielen Touristen als Urlaubsziel dient. – Bild: Tourism Malaysia

Knapp darüber liegt Südkorea. Der Containerumschlag lag dort im Jahr 2018 bei ganzen 24 Millionen TEU. Im Ranking bedeutet das Platz 4. Der größte Hafen im Land befindet sich in Busan und liegt im Südosten des Landes. – Bild: Busan Port

Um einiges höher ist der Containerumschlag in Singapur. Er betrug im Jahr 2018 genau 33,7 Millionen TEU, was dem 3. Platz im Ranking entspricht. Der Stadtstaat ist zwar nicht groß, hat aber ausgedehnte Küstenabschnitte, die zu großen Teilen mit Hafenanlagen bestückt sind. – Bild: Port of Singapore

Viel gehandelt wird auch in den USA. So lag der Containerumschlag im Jahr 2018 dort bei 48,2 Millionen TEU. Das Land liegt somit auf Platz 2 im Ranking. Häfen gibt es in den USA eine Menge. An der Ostküste werden beispielsweise In New York täglich jede Menge Container verladen. – Bild: Port of New York

Mit riesigem Abstand die Nase vorn hat China. Unglaubliche 184,9 Millionen TEU betrug der Containerumschlag dort im Jahr 2018. Zu den großen Umschlagplätzen im Land gehört der ‚Port of Shenzhen‘ (siehe Bild). Es handelt sich dabei eigentlich nicht um einen einzelnen Hafen, sondern den Zusammenschluss mehrerer Häfen, die sich alle an der Küstenlinie von Shenzhen befinden. – Bild: Port of Shenzhen
Ranking: Das sind die 9 größten Schiffbaunationen
Die weltweite Schiffsproduktion wird von drei Ländern dominiert. Das Statistikportal Statista hat zusammengestellt, welche Nationen außerdem zu den Top 9 im Schiffsbau zählen. Basis für das Ranking ist die sogenannte gewichtete Bruttoraumzahl. Hier geht es zum Ranking.
Diskutieren Sie mit