Gehalt & Karriere
Produktion berichtet über aktuelle Gehaltstrends und Karrieretrends, Gehälter in den Branchen und Spitzengehälter in der Industrie.
Daimler-Chef Zetsche verdiente 2018 deutlich weniger
Der Gewinneinbruch beim Autobauer Daimler schlägt sich im Verdienst des scheidenden Konzernchefs Dieter Zetsche nieder. Er erhielt für das Jahr 2018 gut 5,9 Millionen Euro. 2017 war es noch deutlich mehr.Weiterlesen...
In diesen 10 deutschen Städten verdient man am meisten
Ein Blick auf die Deutschlandkarte: Betrachtet man die zehn Städte mit den höchsten Durchschnittsgehältern genauer, wird klar: Wer gut verdienen möchte, sollte sich im Nord-Westen Deutschlands nach einem Job umsehen.Weiterlesen...
Gewinnbeteiligung: Daimler-Werker bekommen weniger
Daimler erzielte 2018 weniger Gewinn als im Jahr 2017. Dementsprechend geringer fällt die Ergebnisbeteiligung für die 130.000 Tarifmitarbeiter aus.Weiterlesen...
Kräftige Lohnzuwächse für viele Arbeitnehmer
Für viele Arbeitnehmer war 2018 ein gutes Jahr. Die Tariflöhne- und -gehälter stiegen im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt um 3,0 Prozent.Weiterlesen...
Ist die Millionen-Rente für Daimler-Chef Zetsche gerecht?
Nein, auch im Ruhestand muss Dieter Zetsche nicht am Hungertuch nagen. So viel Rente bekam bislang noch kein Dax-Chef: Der Daimler-Boss soll ab 2020 offenbar 4.250 Euro Rente kassieren - pro Tag. Ist das noch gerecht?Weiterlesen...
So suchen Unternehmen nach neuen Mitarbeitern
Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist nicht immer einfach. Deshalb ist es wichtig, einen geeigneten Kanal zu wählen, um potenzielle Bewerber anzusprechen. Welche Kanäle die Firmen bevorzugen, um an neue Mitarbeiter zu kommen, erfahren Sie in diesem Ranking.Weiterlesen...
Debatte: Mindestens 504 Euro für Azubis?
Wie viel soll es mindestens für Azubis in Deutschland geben? Die Bildungsministerin hat da eine präzise Vorstellung. Doch von ganz verschiedener Seite gibt es daran Kritik.Weiterlesen...
Tod im laufenden Arbeitsvertrag: Urlaub geht auf Erben über
Zu Lebzeiten nicht in Anspruch genommene Urlaubstage von gestorbenen Arbeitnehmern kommen nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt den Erben zugute. Nach dem Bundesurlaubsgesetz sei der Resturlaub auch dann abzugelten, wenn das Arbeitsverhältnis durch den Tod des Arbeitnehmers ende.Weiterlesen...
Gibt es auch in Ihrem Unternehmen zu viele Meetings?
"Es werden viel zu viele Meetings abgehalten, die gar nicht nötig sind", klagte der Ford-Betriebsrat - und beschreibt damit ein Phänomen, über das sich auch in anderen Unternehmen beklagt wird. Wir wollen es ganz genau wissen und fragen Sie: Hetzen auch Sie nur noch von Meeting zu Meeting?Weiterlesen...
Wer länger arbeitet, geht häufiger zum Arzt
Gefährdet die Verlängerung der Arbeitszeit um eine Stunde pro Woche die Gesundheit? Vor allem Eltern und Frauen gehen dann häufiger zum Arzt.Weiterlesen...