
Wir zeigen Ihnen, wo in Deutschland die meisten IT-Expertinnen und -Experten arbeiten. - Bild: deagreez/adobe-stock.com
Cyberattacken auf IT-Dienstleister können besonders gefährlich sein, weil sie gleich mehrere Unternehmen treffen können. Beim jüngsten Angriff in den USA am Wochenende reichten die Auswirkungen bis nach Schweden. Dort musste die Supermarkt-Kette Coop fast alle Läden schließen. Auch deutsche Unternehmen waren betroffen.
Die Hacker nutzten eine Schwachstelle beim amerikanischen IT-Dienstleister Kaseya, um dessen Kunden mit einem Programm zu attackieren, das Daten verschlüsselt und Lösegeld verlangt. Die IT-Sicherheitsfirma Huntress sprach von mehr als 1.000 Unternehmen, bei denen Systeme verschlüsselt worden seien.
Der Angriff auf die Software-Lieferkette ist dabei nur die Spitze eines Eisbergs in einer Reihe von Attacken, die seit Monaten für steigende Aufmerksamkeit sorgen. Wohl auch deshalb sind IT-Experten in den Unternehmen immer gefragter.
In unserem Ranking erfahren Sie, in welchen Bundesländern die meisten IT-Experten arbeiten:

Der Digitalverband Bitkom hat basierend auf den Daten der Bundesagentur für Arbeit die Anteile der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in IT-Berufen innerhalb der einzelnen Bundesländer ermittelt. Auf Platz 10 landet dabei Niedersachsen, mit einem ITler-Anteil von zwei Prozent (entspricht 58.949 Menschen) aller dortigen Arbeitnehmer. - Bild: Mapics/adobe-stock.com

Auf dem neunten Platz liegt das Saarland, mit einem ITler-Anteil von 2,1 Prozent (entspricht 8.281 Arbeitnehmern) der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. - Bild: Henry Czauderna/adobe-stock.com

2,6 Prozent der Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen sind in der IT-Branche tätig. Insgesamt sind das 181.613 Arbeitnehmer. - Bild: eyetronic/adobe-stock.com

In Bremen liegt die Anzahl der in IT-Berufen tätigen Arbeitnehmer bei 10.093 Menschen. Diese machen exakt drei Prozent der in Bremen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus. - Bild: Kavalenkava/adobe-stock.com

Obwohl in Bayern (im Vergleich zu den anderen Bundesländern) insgesamt am meisten Menschen in IT-Berufen beschäftigt sind, landet das Bundesland dennoch nur auf Platz 5 im Ranking. Prozentual entsprechen die 183.458 Arbeitnehmer nämlich nur 3,2 Prozent aller in Bayern Beschäftigten. - Bild: VOJTa Herout/adobe-stock.com

3,4 Prozent der in Baden-Württemberg Beschäftigten arbeiten in der IT-Branche. Mit seinen insgesamt 159.054 IT-Experten landet dieses Bundesland auf Platz 4, liegt prozentual aber gleichauf mit... - Bild: sborisov/adobe-stock.com

... Hessen (Platz 3), wo die 90.100 beschäftigten IT-ler ebenfalls 3,4 Prozent der dortigen Gesamt-Arbeitnehmer ausmachen. - Bild: dietwalther/adobe-stock.com
IT-Experten werden immer wichtiger
„IT-Berufe gewinnen immer mehr an Bedeutung. Auf 100.000 Beschäftigte kommen bereits 2.700 IT-Fachkräfte und ihr Anteil wird weiter steigen“, sagt außerdem Bitkom-Präsident Achim Berg. „Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung einen kräftigen Schub verliehen. In der Digitalbranche ist das Geschäftsklima so gut wie seit 30 Monaten nicht mehr. Viele Unternehmen suchen händeringend nach IT-Profis. Branchenübergreifend sind 86.000 Stellen vakant, und wenn der Nachwuchs nicht fehlen würde, könnte die Job-Bilanz weitaus positiver ausfallen.“
Bundesweit gibt es 897.215 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Informatik- und anderen ITK-Berufen, das sind knapp 41.110 mehr als im Vorjahr (+4,8 Prozent). Mit 434.393 ist knapp die Hälfte in IT- und Telekommunikationsunternehmen beschäftigt, die übrigen arbeiten in anderen Branchen.
- Wie Siemens Energy mit KI gegen Hacker vorgeht, erklärt Vize-Präsident Leo Simanovich hier.
- Auch Pfizer unternimmt einiges, um seine Lieferketten zu schützen. Mehr dazu lesen Sie hier.
- Wie sich Firmen schützen können vor Cyberkriminalität schützen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit