
Lufthansa verkauft sechs seiner Airbus A380-Modelle an Airbus selbst. - (Bild: Pixabay)
Die Lufthansa bestellt 40 neue Langstreckenjets bei Boeing und Airbus und trennt sich von einem Teil ihrer A380-Flotte. Künftig setzt Europas größte Fluggesellschaft erstmals auf Boeings Langstreckenmodell 787 "Dreamliner". 20 Maschinen in der verlängerten Version Boeing 787-9 sollen die Flotte ab dem nächsten Jahrzehnt verstärken, wie der Dax-Konzern am Mittwoch mitteilte.
12 Milliarden US-Dollar Gesamtwert
Außerdem ordert Lufthansa 20 Großraumjets vom Typ Airbus A350-900. Laut Preisliste haben die Bestellungen einen Gesamtwert von rund 12 Milliarden US-Dollar (10,6 Mrd Euro). Allerdings sind bei Flugzeugbestellungen Rabatte auch in einer Höhe von 50 Prozent nicht unüblich.
Zugleich trennt sich die Lufthansa von 6 ihrer 14 Riesenflieger vom Typ Airbus A380. Die doppelstöckigen Jets will die Airline in den Jahren 2022 und 2023 an Airbus selbst verkaufen. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, hieß es. Allerdings werde die Ergebnisentwicklung der Airline dadurch nicht beeinträchtigt.
Airbus stellt Produktion des A380 ein
Airbus hatte Mitte Februar nach einer Reihe von Stornierungen entschieden, die Produktion des weltgrößten Passagierjets im Jahr 2021 zu beenden. Grund sind fehlende Neubestellungen für den Flieger mit seinen vier Triebwerken. Die meisten Fluggesellschaften setzen seit einiger Zeit vor allem auf Langstreckenjets mit nur zwei Triebwerken, die weniger Sprit verbrauchen und günstiger zu warten sind.
Das sind die 10 größten deutschen Rüstungsunternehmen

Politiker wie Putin, Trump & Co lassen mit ihren Drohgebärden das Bedürfnis der Staaten nach Selbstschutz weltweit ansteigen. Auch der Rüstungsindustrie in Deutschland beschert das volle Auftragsbücher. Diese zehn Unternehmen zählen zu den größten deutschen Waffenschmieden. Klicken Sie sich durch!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

So wird individuelle Verpackungstechnik nachhaltig
Pneumatik ist nicht nur eine der wichtigsten Technologien, die bei der Automatisierung von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. In ihr steckt auch Potenzial, die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen weiter zu erhöhen.Weiterlesen...

Optische Messtechnik erobert den Maschinenbau
Optische Verfahren erreichen in der Messtechnik inzwischen die Genauigkeit der taktilen Verfahren. Werden Sie die taktilen Verfahren ersetzen?Weiterlesen...

Preise für E-Autos steigen schneller als für Verbrenner
Umsteiger auf die E-Mobilität müssen bei neuen Elektroautos einer Studie zufolge mit schneller steigenden Preisen rechnen als bei Verbrennermodellen.Weiterlesen...

Nordex Group erhält im Juli Aufträge über 100 MW aus Deutschland
Die 19 Anlagen sollten unter anderem in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern installiert werden.Weiterlesen...

Digitaler Echtzeitsupport bei Anlagenstillstand
Bei Anlagenstillstand braucht es eine exakte Fehleranalyse und eine schnelle Problemlösung, um die Ausfallzeit auf ein Minimum zu reduzieren - der „Remote Expert“ leistet blitzschnellen Online-Support.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit