
Platz 10 in unserer Margen-Galerie belegt Opel. Die Rüsselsheimer verdienen pro verkauftem Auto (im Bild das Monza-Concept-Car) gerade einmal 190 Euro. - Quelle: CAR Uni Duisburg / Bild: Opel

Mit einem Gewinn von 400 Euro pro Auto rangiert die Pkw-Sparte von VW nur auf Platz 9. Ob der hier gezeigte ID Buzz daran etwas ändern kann? - Quelle: CAR Uni Duisburg / Bild: VW

Ob der Renault Trezor je in Serie geht, steht in den Sternen. Aber vielleicht würde er den Gewinn von 720 Euro pro Auto für seinen Hersteller anheben und ihn von Platz 8 emporheben. - Quelle: CAR Uni Duisburg / Bild: Renault

Auf Platz 7 mit einem Gewinn von 840 Euro pro Auto sitzt der Löwe von Peugeot. Der hier gezeigte Onyx ist allerdings kein Serienmodell. - Quelle: CAR Uni Duisburg / Bild: Peugeot

Erstmals vierstellig wird der Gewinn pro Auto auf Platz 6 mit Skoda. Unter anderem mit ihrem Octavia RS (im Bild) machen die Tschechen 1.590 Euro pro Auto. - Quelle: CAR Uni Duisburg / Bild: Skoda

Auf Platz 5 leuchtet der Stern von Mercedes. 3.190 Euro Gewinn streichen die Stuttgarter im Schnitt pro Auto ein. Bei dem hier gezeigten AMG GT C Roadster Edition dürfte das wohl ein anderer Betrag sein. - Quelle: CAR Uni Duisburg / Bild: Mercedes

Platz 4 für vier Ringe: Audi verdient im Schnitt pro Auto 3.340 Euro. Wie viel man in Ingolstadt für den hier gezeigten RS7 erlöst, ist nicht bekannt. - Quelle: CAR Uni Duisburg / Bild: Audi

Ob der Fußballverein aus der bayerischen Landeshauptstadt mit der Platzierung seiner Nachbarn zufrieden wäre, sei dahingestellt: BMW auf Platz 3 verdient pro Auto (also auch beim gezeigten M760li) im Schnitt 3.390 Euro. - Quelle: CAR Uni Duisburg / Bild: BMW
So ähnlich wie die Unterschiede bei einzelnen Automodellen sind die Margen ihrer Hersteller. Bei CAR an der Uni Duisburg-Essen hat man diese Margen verglichen und anhand des Gewinns vor Zinsen und Steuern (EBIT) ausgewählter Automobilhersteller je Fahrzeug in Euro eine Rangliste erstellt.
Nicht in der Rangliste enthalten sind unter anderem die Hersteller, die eine negative Marge erwirtschaftet haben, also Geld pro Auto zuschießen.
Daimler mit Rekordwerten
2016: Mercedes zeigt BMW die Absatz-Rücklichter
Mercedes-Benz überholte laut der NordLB 2016 erstmals seit Jahren BMW wieder bei den Absatzzahlen und war somit größter Premiumhersteller der Welt. Der Erfolg basiert auf China, wo der Konzern ein Verkaufs-Plus von 27,8 Prozent erzielen konnte. Mehr...
Minus 1,8 Prozent
VW liefert im Juli weniger Fahrzeuge aus
Die Marke Volkswagen Pkw hat im Juli 449.100 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Das war ein Rückgang der Auslieferungen um 1,8 Prozent, während die Auslieferungen in den ersten sieben Monaten nur um 0,9 Prozent sanken, wie Volkswagen mitteilte. Mehr...
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit