
Peter Barton übernimmt die Position des Technikvorstands bei Ziehl-Abegg. - (Bild: Ziehl Abegg)
Der promovierte Maschinenbauingenieur Peter Barton übernimmt die Position des Technikvorstands in der Ziehl-Abegg SE. Der 46-Jährige wird dann die Entwicklung des Motoren- und Ventilatorenexperten leiten und gestalten. Das hat das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt.
Barton hat sein Maschinenbaustudium sowie seine anschließende Promotion im Bereich der Getriebetechnik an der Ruhr-Universität Bochum in kürzester Zeit absolviert: als bester Absolvent seit Bestehen der Fakultät. Danach sammelte der Maschinenbauer Preise wie den SEW-Studien-Stiftungspreis und erarbeitet zahlreiche nationale und internationale Patente. Berufliche Stationen als Führungskraft folgten bei SEW-Eurodrive, Liebherr-Components und Wolffkran.
„Ich freue mich, dass Dr. Barton als Experte für Digitalisierung, Industrie 4.0 und Internationalisierung zu uns stößt“, erklärt Vorstandsvorsitzender Peter Fenkl. Denn die Entwicklungszyklen werden immer kürzer und erfordern profundes Wissen gepaart mit internationaler Praxiserfahrung.
Quelle: Ziehl-Abegg
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit