
Rädermontage an einem Macan im Porsche-Werk Leipzig. - Bild: Porsche
Derzeit werde mit dem Betriebsrat der Wechsel abgestimmt. Wie viele Leiharbeiter ihren Job verlieren werden, ist noch unklar. "Die Stammbelegschaft ist jedoch nicht betroffen", betonte Weiß. Grund für den Produktionsrückgang ist unter anderem die schwache Nachfrage in China. Die "Leipziger Volkszeitung" hatte zuvor über die Streichung der Nachtschicht berichtet.
Vor gut einer Woche hatte Porsche in Leipzig den Grundstein für eine neue Karosseriefertigung gelegt. In der Messestadt soll in einigen Jahren die neue Generation des Macan vom Band rollen. Der kleine Geländewagen bekommt einen Elektroantrieb. In den Werksausbau werden nach Angaben von Porsche mehr als 600 Millionen Euro investiert.
2002 ging das sächsische Werk mit knapp 300 Mitarbeitern an den Start, inzwischen sind es laut Porsche 4.300. Mit der Erweiterung sollen noch einmal 300 Mitarbeiter dazukommen.
Ranking: Die innovativsten Autobauer der Welt

Platz 10 im Ranking der innovationsstäksten Autohersteller belegt Honda. Der japanische Konzern erreichte im Zeitraum von 2014 bis 2018 eine Anzahl von 201 Innovationen. - Bild: Honda

Weiter geht es mit dem chinesischen Automobil- und Motorradhersteller Geely, zu dem unter anderem auch Volvo und Lotus gehören. Das Unternehmen kann fünf Innovationen mehr vorweisen als Honda, und schafft es mit einer Anzahl von 206 Stück auf Platz 9. - Bild: Geely

Platz 8 sichert sich der indische Autobauer Tata, der seinen Sitz in Mumbai hat. Zu dem Konzern zählen inzwischen auch Marken wie Jaguar und Land Rover. Tata hat in den letzten fünf Jahren 304 Innovationen heraus gebracht. - Bild: Tata

General Motors belegt Platz 7. Seit 2014 hat das amerikanische Unternehmen 344 Neuheiten auf den Markt gebracht. - Bild: General Motors

Der nächste Amerikaner folgt auf Platz 6 mit Ford. In den vergangenen fünf Jahren hat Ford 274 Neuheiten hervorgebracht. - Bild: Ford

Auf Platz 5 landet der südkoreanische Automobilhersteller Hydundai - mit 365 Neuentdeckungen seit 2014. - Bild: Hyundai

Platz 4 belegt der amerikanische Elektroauto-Hersteller Tesla mit einer Anzahl von 120 Innovationen. - Bild: Tesla
Ranking: Die 10 wertvollsten Autobauer der Welt 2018
Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking!
Diskutieren Sie mit