
Der schillernde Autokonzern Tesla kommt ins beschauliche Grünheide. - (Bild: Tesla)
Für das Unternehmen und die Beteiligten in der Kommune, dem Landkreis und den Ministerien wird es in dem Gremium Ansprechpartner geben. Die Taskforce soll die Ansiedlung von Tesla in Brandenburg unterstützen.
Der kleine Ort Grünheide nahe der Bundeshauptstadt könnte mit der angekündigten Ansiedlung von Tesla in die erste Liga der Autohersteller aufrücken. Zudem erhofft sich die Region, dass sich in der Nähe weitere Firmen ansiedeln.
Bis zu 8.000 Jobs können entstehen
Tesla-Chef Elon Musk hatte jüngst überraschend angekündigt, vier Milliarden Euro in eine Gigafactory nahe der Autobahn A10 in Grünheide zu investieren. Über 3.000 Arbeitsplätze sollen in der ersten Ausbaustufe entstehen, am Ende können es 8.000 sein.
Bereits im ersten Quartal 2020 sollen die Bauarbeiten starten. Der Produktionsstart ist für 2021 angesetzt. Zunächst soll in Grünheide der künftige Kompakt-Sportgeländewagen Model Y sowie auch Batterien und Antriebe gebaut werden.
Ranking: Die 10 wertvollsten Autobauer der Welt 2018

Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...

Aus für den Verbrenner? Die 7 Top-Fragen und Antworten
2035 ist das Ende für den Verbrennungsmotor - sagt das EU-Parlament. Aber ist das schon die finale Entscheidung? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.Weiterlesen...

Marina Bill wird neue Präsidentin der IFR
Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin gewählt. Neuer Vizepräsident wird Kenji Yamaguchi von Fanuc.Weiterlesen...

"Chipmangel bis mindestens 2024"
Einer Studie zufolge könnte der Halbleitermangel die Autoindustrie bis mindestens 2024 ausbremsen. Der Umstieg auf die E-Mobilität verschärfe das Problem.Weiterlesen...

Siemens kauft Software-Anbieter für 1,5 Milliarden Euro
Durch den Kauf der Softwarefirma Brightly will Siemens eine führende Position im Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur erreichen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit