
Der Vergleich der Abdeckungen zeigt, dass im Retrofit eine optimierte Teleskopabdeckung mit verstärkten Kasten für den Trittschutz zum Einsatz kommt, die prozesssicher die Maschinenverfügbarkeit erhöht. (Bild: Hennig)
Retrofit & Maschinenschutz als Duett komplett:
Wie gut beides korreliert, zeigen zwei Applikationen von Hennig, die aus verschiedenen Perspektiven das Retrofitting mit Maschinenschutz-Systemen umgesetzt haben. Beider Ziele, die Lebensdauer und Effizienz von Maschinen zu verlängern, haben voestalpine in Österreich sowie Metex in Sachsen-Anhalt erfolgreich realisiert.
Bei voestalpine handelt es sich u.a. um trittsichere Grubenabdeckungen, die es normenrechtlich mit einem Sicherheitsbeauftragten zu klären gilt. Anders hingegen bei Metex, wo es bei einer Teleskopabdeckung für eine Werkzeugmaschine um die Diskussion Neuanschaffung oder Retrofit geht.
Jede Anlagenmodernisierung mit Maschinenschutz birgt technische Raffinessen, die für Funktionalität und Kosteneffizienz entscheidend sind – pro Arbeitsschutz und contra Unfälle.
Eine Anlagenmodernisierung mit Maschinenschutz-Systemen ist für Hennig der Alltag. Häufig werden im Nachgang Produktionsmaschinen mit Komponenten von Hennig ausgestattet, die zum einen den physischen Zustand der Maschine bewahren und vor Abnutzung schützen und zum anderen gewisse Sicherheitsfunktionen bieten, die im Betrieb und in der Instandhaltung den Arbeitsschutz erhöhen und Unfälle vermeiden.
Beides – also der Erhalt der Maschinenintegrität in Kombination mit modernsten Sicherheitstechnologien und Schutzvorrichtungen – läuft heute als Retrofit von Maschinen ab, das für den Hersteller kosteneffizienter ist als eine Neuanschaffung und sich zugleich produktionssteigernd auswirken kann, da ein verbesserter Schutz für Wartung und Umrüstung oft zu geringeren Ausfallzeiten führt.
Serie: Retrofit in der Praxis – Modernisierung ohne Neuinvestition

Retrofit in der Instandhaltung ist ein zentrales Thema, das bestehende Anlagen fit für die Zukunft macht – ohne teure Neuinvestitionen. Mit gezielter Modernisierung steigern Sie die Effizienz, verlängern die Lebensdauer Ihrer Maschinen und erhöhen ihre Ausfallsicherheit. Unsere Artikel-Serie, entstanden in Zusammenarbeit mit Easyfairs, dem Veranstalter der maintenance, beleuchtet praxisnahe Projekte und innovative Konzepte, wie etwa den Einsatz von Sensorik, energieeffizienten Komponenten und automatisierten Steuerungssystemen. Gemeinsam mit unserem Partner, dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, präsentieren wir erfolgreiche Retrofitting-Projekte aus der Instandhaltung und zeigen, wie sich Technologien in der Branche bereits bewährt haben – und welche Chancen sich zukünftig bieten. Entdecken Sie, wie Retrofit zur Wettbewerbsfähigkeit und Optimierung von Produktionsprozessen beiträgt!
Grubenabdeckung als Retrofit
Solche Retrofit-Updates führt voestalpine Precision Strip im österreichischen Boehlerwerk schon seit mehreren Jahren mit Hennig durch. Ob Gruben-, Maschinen- oder Faltenbalgabdeckungen – solche integrierten Maschinenschutzkomponenten verbessern die Sicherheitsbedingungen für den Werker enorm und optimieren Bestandsanlagen mit individuell angepassten Sicherheitssystemen. In Sachen Nachhaltigkeit sind modernisierte Maschinen mit verbessertem Schutz zuverlässiger und produktiver, wobei sich die Lebensdauer des Maschinenparks verlängert, Ressourcen geschont und die Umweltbelastung minimiert werden.
In diversen Produktionsschritten folgt man zur Erzeugung von kaltgewalzten Bandstahlprodukten einem sogenannten „greentec steel“-Stufenplan, der aktiv eine nachhaltigere Stahlproduktion fokussiert. Dazu gehören kontinuierliche Maßnahmen, die Arbeitsumgebungen sicher und effizient gestalten.
Anhand einer kürzlich realisierten Grubenabdeckung wird beweisführend gezeigt, dass Retrofit als Trend schon Einzug an mehreren Stellen der Bandstahlproduktion Einzug gehalten hat. Aus der Sicht der in Österreich vorgeschriebenen Sicherheitsfachkraft ist die Gefährdungsbeurteilung für Hennig die Vorgabe, alle rechtlichen Normen und Aspekte einer Grubenabdeckung an einer Aufhaspelanlage einzuhalten.
Beim Wechseln von Separierscheiben erleichtert eine verfahrbare Trittsicherung nun das Umrüsten des Werkers. Insgesamt eine Arbeitsschutzmaßnahme, die den Betrieb noch sicherer gestaltet, ohne die Maschine im Retrofit wesentlich zu verändern.
Nachrüstung eines Arbeitsraumschutzes
Wenn es sich um einen individueller Arbeitsraumschutz handelt, so übernimmt Hennig das Design sowohl im Retrofit als auch in einer Neuinstallation einer Maschine. Bei Metex ist eine Teleskopabdeckung bei der Überholung einer Werkzeugmaschine installiert worden, bei der das Maschinenbett längenmäßig verändert und sowohl Steuerung als auch Elektrik neu konstruiert wurde. Der Mehrwert für Metex liegt in der aufeinander abgestimmten Konstruktion der einzelnen Prozess-Komponenten wie Kühlschmiermittelfluss, Späneflug, Späneabfuhr, Störteilvermeidung, Platznutzung oder Lebensdauer der einzelnen Komponenten.
Im Retrofit-Reengineering hat sich das Teamwork von Metex mit Hennig nachhaltig bewährt, denn konstruktive Anpassungen meist im Austausch der 3D-Daten haben sich bei Neumaschinen und Nachrüstungen positiv auf die Lebensdauer der Maschine ausgewirkt. In der Betrachtung des Maschinenschutzes über die letzten zehn Jahre hat sich gezeigt, dass Arbeitsschutz ein kontinuierlicher Prozess für Neu- und Bestandsmaschinen bleibt. Jede gemeinsame Mitgestaltung des Maschinenschutz-Systems prägt und sensibilisiert die Sicherheit, Wartungsfreundlichkeit sowie Flexibilität und Kosteneffizienz bei neuen Projekten.
Egal, ob im Retrofit oder bei Neuprojektierungen: Die Potenziale im Maschinenschutz sind in allen Phasen eines Maschinenzyklus zu sehen – sei es aus ergonomischer Sicht, der Perspektive der Personensicherheit, der rechtlichen Rahmenvorgaben, der sicheren Maschinenverfügbarkeit oder aus Gründen der Nachhaltigkeit, des Umweltschutzes und der Ressourcenschonung.
Hennig